rasselstein® Express – das neue Serviceversprechen für Verpackungsstahl

Nur noch 16 Tage von der Bestellung bis zur Versandbereitschaft des ausgewählten Verpackungsstahls – das verspricht der neue Webshop der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, der heute online gegangen ist. Bestellbar ist Material ausgewählter Spezifikationen. Der Webshop www.packagingsteelshop.com des deutschen Verpackungsstahlherstellers, der Mehr

Joint Venture in China: thyssenkrupp Steel Europe plant mit chinesischen Partnern Produktion von Leichtbau- und Stahl-Designrädern

Jingu, chinesischer Marktführer für Stahlräder und Ansteel werden Partner des Gemeinschaftsunternehmens Produktion von hochwertigen Leichtbau- und Stahl-Designrädern geplant Closing in wenigen Monaten erwartet Nach Closing Hochlauf der Produktion: Stückzahlen im niedrigen einstelligen Millionenbereich geplant thyssenkrupp Steel Europe hat heute Verträge Mehr

Hightech- Werkstoff von thyssenkrupp schafft Energieeffizienz: Elektroband des Stahlherstellers trägt zu erfolgreicher Energiewende bei

Die Reichweite und Lademöglichkeit von Elektroautos, das Nutzen erneuerbarer Energiequellen und die ressourcenschonende Verteilung von Strom – von Themen wie diesen hängt der Erfolg der Energiewende ab. Schon jetzt muss die schwankende Nachfrage nach Strom für eine effiziente Netzstabilität gesteuert Mehr

Ausgezeichnete Leistung: thyssenkrupp Hohenlimburg wird mit Ludwig-Erhard-Preis in Bronze für vorbildliches unternehmerisches Handeln geehrt

Die eine zündende Idee oder außergewöhnliche Vision reichen für den Gewinn nicht aus – denn beim Ludwig-Erhard-Preis geht es um viel mehr: Mit der Auszeichnung werden ganzheitliche Managementleistungen gewürdigt, die, ganz im Sinne des ehemaligen Wirtschaftsministers und Bundeskanzlers, den wirtschaftlichen Mehr

Vielfalt bei thyssenkrupp: Stahlbereich setzt auf Unterschiedlichkeit seiner Mitarbeiter

Als er 2014 aus Eritrea floh, konnte Amanuel Brhane noch nicht ahnen, dass er eines Tages in Duisburg beim Stahlbereich von thyssenkrupp arbeiten würde. Damals wollte er nur weg: „Ich hatte in meinem Heimatland keine Zukunft“, sagt er. „Ich hoffte, Mehr

thyssenkrupp wird vom Weltstahlverband für Spitzenleistungen in der Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Großprojekte für den Umweltschutz, Inklusion von Mitarbeitern mit Handicap oder Stahlsorten, die helfen, CO2-Emissionen zu verringern oder Energie einzusparen: Dies sind nur einige Beispiele für das Nachhaltigkeits-Engagement der Stahlsparte von thyssenkrupp. Für den ganzheitlichen Ansatz – von der Arbeitssicherheit bis Mehr

Packaging Steel App with new, interactive functions

Customers from the packaging steel industry now can receive relevant information even easier, in digital form via their smartphone: With the 2.0 update, the thyssenkrupp Packaging Steel App now has new interactive functions which bring a significant added value to Mehr

„Packaging Steel“-App mit neuen, interaktiven Funktionalitäten

Kunden aus dem Bereich Verpackungsstahl können nun noch einfacher relevante Informationen digital über ihr Smartphone erhalten: Die „Packaging Steel“-App von thyssenkrupp verfügt mit dem Update 2.0 über neue, interaktive Funktionalitäten, die den Nutzern einen deutlichen Mehrwert bringen. Der „Kalkulator“ ermöglicht Mehr

thyssenkrupp trägt zum Ausbau des Stromnetzes in Indien bei: Neue Produktionsanlage für Elektroband im indischen Nashik gestartet

thyssenkrupp hat jetzt in Indien eine neue Produktionsanlage in Betrieb genommen. Im 160 Kilometer nordöstlich von Mumbai gelegenen Nashik ist eine Anlage für die Herstellung von sogenanntem kornorientierten Elektroband entstanden. Damit ist thyssenkrupp der erste und zurzeit einzige Hersteller der Mehr

Materialkreislauf für Verpackungsstahl funktioniert

In Deutschland verbrauchte Weißblechverpackungen sind 2016 zu 91 Prozent stofflich verwertet worden. Damit liegt Verpackungsstahl erneut deutlich vor allen anderen Verpackungsmaterialien. Dies ermittelte die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (gvm) in ihrer jährlichen Recycling-Bilanz für Verpackungen. Materialkreislauf geschlossen „Gebrauchte Weißblechverpackungen werden in Mehr