TÜV Rheinland: Rechenzentren müssen nachhaltiger werden

Im Jahr 2030 werden Rechenzentren weltweit rund 945 Terawattstunden (TWh) Strom verbrauchen – das entspricht dem heutigen Stromverbrauch Japans, wie die Internationale Energieagentur (IEA) kürzlich feststellte. Hinzu kommt: Der regulatorische Druck auf Betreiber von Rechenzentren steigt. Schon ab 2025 müssen Mehr

Datenschutz im KI-Zeitalter: Weiterbildung schafft Sicherheit

Immer mehr Prozesse, Produkte und Dienste sind digital. Unternehmen erheben, verarbeiten und analysieren dafür große Datenmengen – zunehmend auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Informationen stellt Organisationen und ihre Mitarbeitenden vor wachsende Anforderungen. TÜV Mehr

Mental Health Fact Check von TÜV Rheinland: Psychische Belastungen im Unternehmen rechtzeitig erkennen

„Lass Zuversicht wachsen“ – unter dieser Überschrift steht die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit, die rund um den 10. Oktober, den World Mental Health Day der World Health Organization (WHO), stattfindet. Doch Zuversicht ist schwierig, wenn finanzielle Sorgen, familiäre Herausforderungen, Mehr

TÜV Rheinland: Neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ für Fahrradfachhandel und Werkstätten

Kundenzufriedenheit beruht auch bei Fahrradfachbetrieben auf diversen Faktoren. Eine solide Basis schafft die neue Zertifizierung „Rad-Service Kompetenz“ von TÜV Rheinland. Dabei werden strukturelle und betriebliche Voraussetzungen sowie die Qualität und die Einhaltung von Prozessen durch die Mitarbeitenden unabhängig geprüft. Davon Mehr

TÜV Rheinland: Versteckte Gefahren durch Gebäudeschadstoffe

Schadstoffe in Gebäuden können die Gesundheit gefährden und den Wert von Immobilien erheblich beeinflussen. Doch viele Hauseigentümer in Deutschland wissen nicht darüber Bescheid, ob ihr Gebäude möglicherweise mit Schadstoffen belastet ist. Das ergab eine exklusive Online-Befragung unter 2.500 Immobilienbesitzenden durch Mehr

TÜV Rheinland: Grippeimpfung für viele Berufsgruppen sinnvoll

Fieber von über 39 Grad, Muskel- und Gelenkschmerzen, Schüttelfrost, Kopf- und Halsschmerzen sowie Husten sind nur einige der typischen Grippesymptome. Dabei beginnt eine Grippe – auch Influenza genannt – im Gegensatz zu einer Erkältung plötzlich. „Wer morgens noch fit war, Mehr

TÜV Rheinland Consulting & CLIMADA Technologies: Neue Partnerschaft für belastbare Klimarisikoanalysen und den Aufbau strategischer Klimaresilienz

Bündelung der Kompetenzen für präzise Klimarisikoanalysen / Quantifizierung und Steuerung von Klimarisiken im Fokus​ / Weitere Informationen: https://consulting.tuv.com/…  Der Klimawandel stellt Organisationen vor komplexe und oftmals schwer kalkulierbare Risiken. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen an die Nachweisbarkeit von Klimarisiken kontinuierlich. TÜV Mehr

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit von TÜV Rheinland: www.tuv.com/amd Unfallverhütung, Ergonomie und der Schutz vor arbeitsbedingten Mehr

TÜV Rheinland Information Security Lab Qingdao with Dual Accreditation for Cybersecurity

TÜV Rheinland has made a significant advancement in the radio network security sector, as its Information Security Laboratory in Qingdao, Eastern China, has successfully passed the CNAS (China National Accreditation Service for Conformity Assessment) audit. This achievement expands the laboratory’s Mehr

TÜV Rheinland: Neuer Standard für Rückverfolgbarkeit in der PV-Branche

TÜV Rheinland hat einen neuen Standard für das Rückverfolgbarkeitsmanagement in der Photovoltaikbranche (PV-Branche) veröffentlicht. Der Standard mit dem Titel „2PfG 3103/11.24“ zielt darauf ab, die Qualitätssicherung und Transparenz in der PV-Branche zu verbessern. Er ermöglicht es Projektentwicklern, Käufern und Investoren Mehr