TÜV Rheinland: Geschulte Mitarbeiter für Informationssicherheit sehr wichtig

Es gibt sehr leistungsstarke Firewalls und Antivirenprogramme – aber hinsichtlich Mitarbeiterschulungen herrscht bei Datenschutz und Informationssicherheit großer Nachholbedarf in Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey vom März 2019. Die von TÜV Rheinland beauftragte Umfrage ergab: Mehr

Lambsheim: TÜV Rheinland investiert in modernes Abgaslabor

Hightech in der Pfalz: TÜV Rheinland hat im Technologiezentrum Lambsheim eines der modernsten Abgaslabore in Deutschland in Betrieb genommen. „Wir haben mehrere Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Anlage investiert, um den geänderten europäischen Rechtsvorschriften nach WLTP-Standard Mehr

TÜV Rheinland: Zertifikat gibt Schmerzpatienten bei Klinikwahl Orientierung

Sie schränken die Beweglichkeit ein, stören den Schlaf, führen zu Erschöpfung und belasten die Psyche – nach Schätzungen der Deutschen Schmerzgesellschaft. leiden rund 17 Prozent aller Deutschen unter chronischen Schmerzen. Der Aktionstag gegen Schmerz am 4. Juni soll die Öffentlichkeit Mehr

TÜV Rheinland: Gute Vorbereitung auf Energieaudits spart Zeit

Energieaudits sind seit 2015 für große Unternehmen verpflichtend. Als groß wird ein Unternehmen bezeichnet, wenn es mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt sowie entweder einen Umsatzerlös von 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von 43 Millionen Euro und mehr erreicht. Alle Mehr

TÜV Rheinland: Smarte Geräte helfen bei der Gartenarbeit

Schon längst hat auch im heimischen Garten die Digitalisierung Einzug gehalten. Der Rasenmäher fährt automatisch die komplette Rasenfläche ab und trimmt den Rasen entsprechend, Sensoren messen Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität und Pflanzen werden nur bewässert, wenn es nötig ist. „Smart Mehr

TÜV Rheinland: Need for action in the implementation of the EU GDPR

Since May 25th, 2018, all companies operating in the European Union have to implement the European General Data Protection Regulation (EU GDPR). Among others, the regulation affects manufacturers and suppliers of products that are connected to the internet and that Mehr

Hauptuntersuchung: Gute Vorbereitung kann Kosten sparen

Unfälle durch technische Defekte an Fahrzeugen sind auf deutschen Straßen die absolute Ausnahme. Ein wichtiger Grund hierfür ist die regelmäßige technische Untersuchung aller Kraftfahrzeuge, wie sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Allein TÜV Rheinland nimmt Jahr für Jahr in Deutschland rund 2,8 Mehr

TÜV Rheinland: Handlungsbedarf bei Umsetzung der EU-DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) von allen in Europa tätigen Unternehmen umgesetzt werden. Die Regelung betrifft unter anderem Hersteller und Anbieter von Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und selbstständig über das Internet kommunizieren, Mehr

TÜV Rheinland: E-Kennzeichen auch für Hybridfahrzeuge

Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: Wurden 2017 in Deutschland 25.000 Elektrofahrzeuge neu zugelassen, waren es allein im ersten Quartal 2019 immerhin schon 16.000. Besitzer von reinen E-Autos sowie Brennstoffzellen- und Hybridfahrzeugen können ein sogenanntes E-Kennzeichen beantragen – und künftig davon Mehr

TÜV Rheinland: Präsentation beim SmartHome Deutschland Award 2019

Am 29. Mai verleiht die SmartHome Initiative Deutschland e.V., deren Mitglied TÜV Rheinland ist, in Berlin die SmartHome Deutschland Awards 2019. Die Verleihung findet unter der Schirmherrschaft des regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, im Roten Rathaus zu Berlin statt Mehr