Smarte Produkte: Trotz WM-Fieber beim Download auf Datenschutz achten

Ab dem 14. Juni rollt bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland der Ball. Für das optimale Fußballerlebnis im eigenen Wohnzimmer nutzen immer mehr Fans auch smarte Geräte wie Smart TV oder WM-Apps für das Smartphone. „Gerade in Bezug auf den Datenschutz Mehr

Sicherheit bei Events: Veranstalter in der Verantwortung

Konzerte, Sportveranstaltungen oder Public-Viewing-Events sind Publikumsmagneten und sorgen für hohe Besucherzahlen. Neben dem Unterhaltungsfaktor steht die Sicherheit der Besucher an erster Stelle. Nicht nur das Lenken der Besucherströme, sondern auch die temporären Bauten wie Tribünen, Video-Walls, Zelte oder Bühnen erfordern Mehr

TÜV Rheinland: Fit wie die Profis durch die Fußball-Weltmeisterschaft

Mitfiebern, mit Freunden feiern und genießen – nicht nur für Fußballfans ist die Weltmeisterschaft einer der Höhepunkte des Jahres. Während die Sportler im Verlauf des Wettkampfs auf ihre Gesundheit achten, sind die Fans weniger aufmerksam: Sonnenschutz, Bewegung und gesunde Ernährung Mehr

Fan-Utensilien fürs Auto: Fahnen am Dach vor Autobahnfahrten abnehmen

Spätestens zum ersten Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 sind auch die Fahrzeuge zahlreicher Fans in den jeweils bevorzugten Landesfarben gekleidet. Wer mit Fähnchen, Magnetflaggen, Wimpelketten, Überziehern für die Außenspiegel und ähnlichen Utensilien seine Sympathien bekunden möchte, sollte dies mit Bedacht tun. Mehr

TÜV Rheinland: Vier von zehn Menschen fühlen sich bei Großveranstaltungen unsicher

Public Viewing oder Popkonzert, Fußball-Bundesliga oder Volksfest: Es gibt zahlreiche Anlässe und Events, bei denen tausende Menschen zusammenfinden und gemeinsam zu feiern. Dabei spielt das Sicherheitsempfinden eine bedeutende Rolle. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey vom Mai 2018 Mehr

Mobilität im Alter: Training für Körper und Geist als Grundvoraussetzung

Naturgemäß lassen die Sinne, die Beweglichkeit sowie die geistige Frische eines Menschen mit zunehmendem Alter nach, was unter anderem das Fahren eines Fahrzeugs mehr und mehr erschwert. Wann und in welchem Ausmaß diese Prozesse einsetzen, hängt von der individuellen Leistungsfähigkeit Mehr

Toter Winkel: Unfallrisiko beim Abbiegen

Trotz Schulterblick und Beobachtung der Seitenspiegel werden an Kreuzungen und Ampeln immer wieder Zweiradfahrer oder Fußgänger von Pkw-, Bus- oder Lkw-Fahrern übersehen. Grund ist der tote Winkel, der sich durch die Ausrichtung der Spiegel und die Bauart ergibt – je Mehr

TÜV Rheinland: Jeder achte Aufzug mit gravierenden Mängeln

Aufzüge in Deutschland gelten als das sicherste Transportmittel. Dies ist einerseits das Ergebnis des verantwortungsvollen Umgangs mit der Technik, aber auch der regelmäßigen neutralen Prüfungen durch die Prüforganisationen. Letztere tragen dazu bei, dass schwere Unfälle verhindert werden. „Insgesamt 1.965 Aufzüge Mehr

TÜV Rheinland: Sicherheitsabstand auf Sommerrodelbahn immer einhalten

Schlittenfahren ist ein beliebter Freizeitspaß – auch ohne Schnee. Sommerrodler können allein in Deutschland auf mehr als 130 Bahnen Hügel hinunter rollen oder rutschen. Damit das Vergnügen sicher bleibt, sollten sich Rodler vor dem Start mit der Bahn vertraut machen. Mehr

TÜV Rheinland: Immer online sein kann zur Belastung werden

Ohne Smartphone geht es für die meisten nicht mehr: Acht von zehn Menschen in Deutschland über 14 Jahre nutzen laut Bitkom Research Smartphones. Dabei sind 88 Prozent der Meinung, dass diese eine große Erleichterung im Alltag sind. Gut zwei Drittel Mehr