Hydrogen happens now – Zertifizierung von grünem Wasserstoff

Wasserstoff wird bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Das gilt vor allem für grünen Wasserstoff, der durch den Einsatz von erneuerbaren Energien gewonnen wird. Für die nötige Transparenz sorgen Herkunftsnachweise und Zertifizierungen. In der virtuellen Veranstaltung „Hydrogen happens now“ Mehr

Cybersecurity: TÜV SÜD Division Mobility und SAE kooperieren bei Weiterbildung im Automotive-Bereich

TÜV SÜD Division Mobility und SAE International kooperieren bei der Weiterbildung für Cybersecurity im Automotive-Bereich. Dies ist bereits die zweite größere Zusammenarbeit zwischen dem US-amerikanischen Verband der Automobilingenieure und TÜV SÜD Division Mobility nach der Gründung der International Alliance for Mehr

Cybersecurity: TÜV SÜD Division Mobility und SAE kooperieren bei Weiterbildung im Automotive-Bereich

TÜV SÜD Division Mobility und SAE International kooperieren bei der Weiterbildung für Cybersecurity im Automotive-Bereich. Dies ist bereits die zweite größere Zusammenarbeit zwischen dem US-amerikanischen Verband der Automobilingenieure und TÜV SÜD Division Mobility nach der Gründung der International Alliance for Mehr

Cybersecurity: TÜV SÜD Division Mobility and SAE collaborate over training for the automotive industry

TÜV SÜD Division Mobility announces a new collaboration with SAE International over cybersecurity training for the automotive industry. This will be the second major partnership between the US automotive engineers‘ association and TÜV SÜD Division Mobility since the two organizations Mehr

FGW TR10 – Zwei TÜV SÜD-Experten als erste berechtige Personen zugelassen

Der Beirat EEG-Kategorisierung der Fördergesellschaft Windenergie (FGW) hat die ersten personenbezogenen Zulassungen für die Validierung von Zuordnungslisten der Statusmeldungen einer Windenergieanlage nach FGW TR 10 erteilt. Bisher umfasst die Liste zwei Personen: Henri Avila und Roman Friedl von der TÜV Mehr

FGW TR10 – Zwei TÜV SÜD-Experten als erste berechtige Personen zugelassen

Der Beirat EEG-Kategorisierung der Fördergesellschaft Windenergie (FGW) hat die ersten personenbezogenen Zulassungen für die Validierung von Zuordnungslisten der Statusmeldungen einer Windenergieanlage nach FGW TR 10 erteilt. Bisher umfasst die Liste zwei Personen: Henri Avila und Roman Friedl von der TÜV Mehr

Nachhaltigkeit – Akkreditierte Unternehmen sorgen für Transparenz

Weltweit anerkannte Nachhaltigkeitsziele sind für den Schutz unserer Erde und unseres Klimas von entscheidender Bedeutung. Mit ihren Prüfungen und Zertifizierungen sorgen akkreditierte Unternehmen für die nötige Transparenz bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Darauf weist TÜV SÜD anlässlich des World Accreditation Mehr

Nachhaltigkeit – Akkreditierte Unternehmen sorgen für Transparenz

Weltweit anerkannte Nachhaltigkeitsziele sind für den Schutz unserer Erde und unseres Klimas von entscheidender Bedeutung. Mit ihren Prüfungen und Zertifizierungen sorgen akkreditierte Unternehmen für die nötige Transparenz bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen. Darauf weist TÜV SÜD anlässlich des World Accreditation Mehr

Kaffee und Espresso: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, das hat sich durch Lockdown und Homeoffice noch weiter verstärkt: Laut Deutschem Kaffeeverband stieg der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2020 auf 168 Liter, das entspricht 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Mehr

Kaffee und Espresso: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen, das hat sich durch Lockdown und Homeoffice noch weiter verstärkt: Laut Deutschem Kaffeeverband stieg der Pro-Kopf-Konsum im Jahr 2020 auf 168 Liter, das entspricht 20 Tassen, die pro Kopf mehr getrunken wurden als im Mehr