Venturama Solar bietet Solateuren professionelles Planungstool für PV-AnlagenSchnelle und präzise Planung von Photovoltaikanlagen mit Solar.Pro.Tool

Venturama Solar, ein führender Anbieter von Solarlösungen, gibt heute die Einführung eines innovativen Planungstools für Photovoltaikanlagen bekannt. In Zusammenarbeit mit dem Partner Levasoft bietet Venturama Solar seinen Geschäftskunden ab sofort das Tool Solar.Pro.Tool an, das Solateuren eine effiziente und präzise Mehr

Besuchen Sie venturama Solar auf der SolarSolutions in Bremen

venturama Solar freut sich, am 17. und 18. April 2024 als Aussteller auf der SolarSolutions in Bremen dabei zu sein. Die Leitmesse gilt als Treffpunkt für Expertinnen und Experten der erneuerbaren Energien in Norddeutschland. In Halle 5, Stand B7, präsentieren Mehr

Photovoltaik – Vielfältige Anwendungen und innovative Entwicklungen

Die Nutzung von Photovoltaikanlagen hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und findet heute vielfältige Anwendungen jenseits der klassischen Hausdachanlagen. Von Solarfassaden über Solarfenster bis hin zu Solar-Dachziegeln und Freiflächenanlagen – die Möglichkeiten der solaren Energiegewinnung sind vielfältig und Mehr

KfW-Förderung für klimafreundliche Neubauten wieder verfügbar

Die KfW-Bank hat ihr Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten mit einer Milliarde Euro wieder aufgelegt. Seit dem 20. Februar 2024 können Anträge für zinsgünstige Kredite eingereicht werden, um den Bau oder Kauf von Neubauten mit erneuerbaren Energien wie PV-Anlagen zu unterstützen. Mehr

Speicher für Balkonkraftwerke

Mit Steckersolargeräten können auch Privatpersonen ihren eigenen Strom erzeugen. Die Mini-Photovoltaikanlagen sind meist an der Balkonrüstung installiert, teils auch im Garten oder auf einem Carport. Die Geräte sind beliebt: Für günstiges Geld lässt sich so ein Beitrag zur Energiewende leisten. Mehr

Förderung für Balkonkraftwerke in Norddeutschland

Balkonsolaranlagen, so genannte Steckersolargeräte, werden in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich stark gefördert. In unserer neuen Artikelreihe haben wir bisher Förderprogramme in Deutschlands Mitte und in Süddeutschland vorgestellt. Heute beleuchten wir die Förderung für Balkonkraftwerke in Norddeutschland. Ob es dort eine Förderung gibt, und wie hoch diese Mehr

Förderung für Balkonkraftwerke in der Mitte Deutschlands

Balkonkraftwerke lohnen sich: Sie kosten nur wenige hundert Euro, reduzieren die jährliche Stromrechnung und amortisieren sich in weniger als zehn Jahren. Seit Anfang 2023 sind die Stecker-Solargeräte zudem von der Mehrwertsteuer befreit – und damit beim Kauf deutlich günstiger.  Wer Mehr

Leistungsoptimierer für PV-Anlagen

Was ist ein Leistungsoptimierer? Die Module einer PV-Anlage sind in der Regel zu sogenannten Strings in Reihe geschaltet, also miteinander verbunden. So erzeugen sie eine höhere Spannung. Das bedeutet aber auch: Wenn ein Solarmodul nicht richtig funktioniert, betrifft es alle Mehr

Ballastierung für Solaranlagen

Damit eine PV-Anlage Böen, starkem Wind oder gar Stürmen standhält, muss sie für die individuellen Verhältnisse vor Ort korrekt ausgelegt werden. Bei Flachdachanlagen wird die Anlage entweder mit dem Dach bzw. dem Untergrund fest verankert oder alternativ mit Gewichten, wie Mehr

Förderung für Balkonkraftwerke in Süddeutschland

Viele Städte und Gemeinden in Deutschland haben eine Förderung für Balkonkraftwerke ins Leben gerufen. Wie hoch die Förderung ausfällt, ist ganz unterschiedlich. Deshalb haben wir genau hingeschaut und alle Förderprogramme aus Großstädten in der Mitte Deutschlands sowie in Nord-, Ost- Mehr