Internationale Stimmen für Gerechtigkeit: Drei Frauen gewinnen Aufsatzwettbewerb über Diskriminierung und Gewalt in Kirche und Diakonie

Insgesamt 32 Autor*innen aus Afrika, Asien und Deutschland beteiligten sich am internationalen Aufsatzwettbewerb der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) zum Thema „Überwindung von Diskriminierung und Gewalt in Kirche und Diakonie“. Unter den Teilnehmenden waren 17 Männer und 15 Frauen. Die Preisverleihung Mehr

Tansanischer Vizepräsident Mpango begrüßt die Vollversammlung der VEM in internationalem Eröffnungsgottesdienst in Daressalam

Am 14. September 2025 eröffnete der Moderator der Vereinten Evangelischen Mission (VEM), Bischof Dr. Abednego Keshomshahara, die 11. Vollversammlung der VEM in einem internationalen Gottesdienst in Daressalam (Tansania). Vertreter*innen der 39 Mitglieder aus Afrika, Asien und Deutschland sowie rund 1.000 Mehr

Vollversammlung der internationalen VEM startet am Sonntag in Daressalam

Am Sonntag, 14. September, startet die 11. Vollversammlung der Vereinten Evangelischen Mission (VEM). Auf Einladung der Ostküstendiözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ECD-ELCT) kommen bis zum 19. September rund 120 Teilnehmende aus Afrika, Asien und Europa in der tansanischen Metropole Mehr

VEM startet neue Spendenaktion: Leben ohne Hunger

Unter dem biblischen Wort aus Sprüche 27, 18: „Wer seinen Feigenbaum pflegt, wird seine Frucht essen.“ startet die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ihre neue Spendenaktion „Leben ohne Hunger“. Der Welternährungsbericht 2025 meldet zwar einen weltweiten Rückgang des Hungers, doch Millionen Mehr

Afro-Reggae trifft Klimagerechtigkeit

Mitreißende Musik, klare Botschaften und gelebte internationale Partnerschaft: Die tansanisch-deutsche Band Rise’n’Shine startet ihre aktuelle Tournee unter dem Motto „Voices of Climate Justice“ in Bonn. Auftakt ist am Freitag, 5. September, um 19.00 Uhr in der American Protestant Church in Mehr

Sarah Vecera erhält Katharina-Zell-Preis 2025

„Lassen Sie uns mutig sein, unbequem sein, fürsorglich sein. So wie Katharina Zell es war. Lassen sie uns solidarisch sein, feministisch und intersektional – so wie die Evangelischen Frauen es uns vorleben. Lassen sie uns politisch sein und für unsere Mehr

Unruhen in Indonesien nach Erhöhung der Parlamentszulagen

Seit dem 25. August kommt es in mehreren indonesischen Großstädten – darunter Jakarta, Makassar, Bandung, Surabaya und Medan – zu massiven Protesten. Anlass sind wachsende wirtschaftliche Frustrationen sowie Empörung über überhöhte Zulagen für Parlamentsabgeordnete. Besonders kritisiert wird ein monatliches Wohngeld Mehr

Indonesische Kirchen und Zivilgesellschaft in Sumatra fordern: „PT Toba Pulp Lestari muss geschlossen werden!“

(Wuppertal/Laguboti, 16. Juli 2025) – Am 14. Juli trafen sich in der Stadt Laguboti nahe dem Toba-See auf der indonesischen Insel Sumatra mehr als 150 Vertreter*innen von Kirche, Zivilgesellschaft, Wissenschaft sowie bäuerlichen und indigenen Batak-Gemeinschaften zur Vorstellung des Buches „Jeritan Mehr

Schüler*innen übergeben gesammelte Althandys zum Recycling

Das Johannes-Rau-Gymnasium in Wuppertal setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Am 2. Juli 2025 überreichte Dr. Oskar Brilling, Lehrer am Gymnasium, gesammelte Althandys an Pfarrer Matthias Schmid, Mitarbeiter im Regionalen Dienst der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) und zuständig für die Mehr

Live-Podcast „Stachel & Herz“ der VEM mit Aladin El-Mafaalani

Unter dem Titel „Kinder – Minderheit ohne Schutz – auch in der Kirche?!“ lädt die Vereinte Evangelische Mission (VEM) am 9. Juli 2025 um 20 Uhr zum nächsten Live-Podcast „Stachel & Herz“ ins Studio 41, Flurstraße 41, 44145 Dortmund ein. Mehr