Neues Buskonzept für die gesamte Flughafenregion

. Der PlusBus Airport-Region, neue Stadt-Umland-Linien und eine neue Nachtbuslinie starten ab 9. August als Vorboten für die Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER). Mit vielen Gästen und Persönlichkeiten aus Politik, Kommunen und Institutionen wurde heute am Rathaus Schönefeld das neue Mehr

Studie: Park-and-Ride und Bike-and-Ride-Bedarf in Brandenburg wird deutlich steigen

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hat heute ein Gutachten zum Bedarf von Bike-and-Ride (B+R) und Park-and-Ride-Anlagen (P+R) im Land Brandenburg bis 2030 veröffentlicht. Demnach wird mit steigenden Pendlerzahlen ein erheblicher Ausbau der Fahrrad- und Pkw-Abstellplätze im Land notwendig sein, um den Mehr

S-Bahn-Vergabeverfahren gestartet

Das umfangreiche Vergabeverfahren für die Berliner S-Bahn ist am 4. August 2020 mit der Übersendung der Bekanntmachung an das EU-Amtsblatt gestartet. Damit schreiben die Länder Berlin und Brandenburg nach dem Teilnetz Ring nun auch die Teilnetze Nord-Süd und Stadtbahn der Mehr

Fahrplanänderung bei der RB26 und RB27

Ab August wird auf den Regionalbahnlinien RB26 und RB27, die von der NEB Betriebsgesellschaft mbH (NEB) angeboten werden, der Fahrplan angepasst. Auf der RB26 soll durch das Einkürzen einiger Fahrten die Pünktlichkeit erhöht werden, auf der RB27 wird das Angebot Mehr

Barrierefreies Reisen: VBB sorgt für mehr Transparenz bei der Aufzugsverfügbarkeit

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erhebt, bewertet und veröffentlicht die Verfügbarkeit von Aufzügen der Deutschen Bahn an den entsprechenden Haltestellen im VBB-Land im monatlichen Rhythmus. Die Verfügbarkeit funktionierender Aufzüge in Bahnhöfen ist für das barrierefreie Reisen im ÖPNV essenziell. Diese wird Mehr

Mehr Züge Richtung Ostsee und Berlin in den Ferien

Zum Start der Ferien haben die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg zusätzliche Zugleistungen zwischen Berlin und Stralsund bestellt. So können stark nachgefragte Züge entlastet und die Abstandsregeln besser gewahrt werden. Die nach wie vor geltenden Reisewarnungen für das Ausland machen Mehr

Gute Nachricht für die Fahrgäste des VBB: IC-Linie Dresden – Berlin – Rostock zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit VBB-Fahrscheinen nutzbar

Ab dem 28. Juni 2020 können die neuen Doppelstockzüge der IC-Linie Dresden-Berlin-Rostock-Warnemünde im Abschnitt zwischen Elsterwerda und Berlin Hbf mit Fahrscheinen des VBB und weiteren Nahverkehrsfahrscheinen, zum Beispiel Berlin-Brandenburg-Ticket oder Quer-durchs-Land-Ticket, genutzt werden. Das gilt für die Halte in Elsterwerda, Mehr

Reisen und Verkehre nach Polen ab dem 15. Juni 2020 wieder nach regulärem Fahrplan – der Kulturzug startet am Freitag den 5. Juni seine dritte virtuelle Reise

Die Entscheidung der polnischen Regierung zur vorläufigen Schließung der Staatsgrenze und die damit verbundenen Regeln im Bahnverkehr werden gelockert. Die Einschränkungen bei den Bahnlinien nach Polen werden damit zum 15. Juni aufgehoben. Die Fahrten des beliebten Kulturzuges werden wieder ab Mehr

Der VBB führt digitale Innovationen ein – neue „multi-mobile Fahrinfo auf vbb.de“ ist online

Die VBB-Fahrinfo hat ein umfangreiches Update hinter sich und präsentiert sich jetzt als multi-mobile Fahrinfo auf vbb.de. In die Routenplanung können nun auch eigene Fahrzeuge sowie Sharing-Dienstleister mit einbezogen werden. Zusätzlich werden dazu auch Parkmöglichkeiten in Berlin und Brandenburg angezeigt. Mehr