Aus alt mach neu: Volkswagen Group Components startet Batterie-Recycling

Pilotanlage am Standort Salzgitter geht in Betrieb   Ziel ist Closed Loop-Verfahren zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Akkus   Konzernvorstand Thomas Schmall: „Zukunfts-Thema mit großem Beitrag für Klimaschutz und Rohstoff-Versorgung“ Volkswagen Group Components hat heute am Standort Salzgitter die konzernweit Mehr

Volkswagen AG veröffentlicht vorläufige Eckdaten für das Geschäftsjahr 2020

Trotz der beispiellosen andauernden Covid 19 Herausforderungen bewies der Volkswagen Konzern im 2. Halbjahr 2020 seine Robustheit. Die Auslieferungen an Kunden des Volkswagen Konzerns erholten sich im 4. Quartal weiter stark, überstiegen sogar die Auslieferungen des 3. Quartals 2020. Die Mehr

E-Offensive greift: Volkswagen Konzern senkt CO2-Flottendurchschnitt in der EU deutlich

Marken Volkswagen Pkw und Audi übererfüllen Flottenziele CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte des Konzerns sinkt im abgelaufenen Jahr gegenüber 2019 um rund 20 Prozent Anteil elektrifizierter Fahrzeuge in der EU im selben Zeitraum mehr als verfünffacht;  Konzern klarer BEV-Marktführer in Westeuropa Zielwert des Mehr

Marke Volkswagen Pkw übererfüllt europäische CO2-Flottenziele 2020 deutlich

–  CO2-Durchschnittswert der Pkw-Neuwagenflotte liegt in Europa rund sechs Millionen Gramm unter gesetzlichen Zielen – ein Minus von 22 Prozent gegenüber 2019 –  Ralf Brandstätter, CEO Marke Volkswagen Pkw: „Volkswagen geht bei der Transformation der Industrie weiter voran.“ –  Volkswagen Mehr

Schnelle Erholung der Automärkte hat Halbleiter-Engpass zur Folge: Konzern muss Produktion anpassen

  Mangelnde Verfügbarkeit von Halbleiterprodukten sorgt für Produktionseinschränkungen  in China, Nordamerika und in Europa Betroffen sind konzernweit Modelle auf Basis der MQB-Plattform Die massiv eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern sorgt herstellerübergreifend für erhebliche Störungen in der weltweiten Fahrzeug-Produktion. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und Mehr

Von der Luxusklasse ins Kompaktsegment: Das Augmented-Reality-Head-Up-Display

  Komplizierter Name, faszinierende Funktion: Informationen werden in den Sichtbereich des Fahrers projiziert Abbiegepfeile und Markierungen liegen über der realen Umwelt und sorgen für ein neues Fahrerlebnis Volkswagen führt die neue Technologie als erster Volumenhersteller mit den Modellen ID.31 und Mehr

SUV-Bestseller jetzt als Plug-In-Hybrid: Der neue Tiguan eHybrid1 ist ab sofort bestellbar

Vorverkauf startet: Tiguan erstmals mit hochmodernem Plug-In-Hybridantrieb zu Preisen ab 42.413,11 Euro2 erhältlich Elektrisiert: Lithium-Ionen-Batterie des effizienten Tiguan eHybrid ermöglicht elektrische und damit lokal emissionsfreie Distanzen von bis zu 50 km (WLTP)3 „Way to Zero“: Plug-In-Hybridmodelle wie der Tiguan eHybrid Mehr

Volkswagen Aufsichtsrat beschließt Konzern-Vorstandspersonalien und Neuorganisation – stärkerer Fokus auf Kosten geplant

Aufsichtsrat: „Herbert Diess und sein neues Vorstandsteam haben volle Unterstützung bei Umsetzung der Strategie Together 2025+" Dr. Arno Antlitz folgt auf Finanzvorstand Frank Witter Murat Aksel übernimmt Konzernbereich Einkauf Neu geschaffenes Konzern-Vorstandsressort „Technik“ wird von Thomas Schmall geführt Wolfsburg wird Mehr

Sauber und kultiviert: Der 2.0 TDI mit der neuen Abgasnorm Euro 6d

Der wichtigste Dieselmotor der Marke präsentiert sich in neuer Bestform Twindosing: Zwei SCR-Katalysatoren reduzieren die Stickoxide Breiter Einsatz in Modellen wie Golf 1/2, Tiguan, Passat und Arteon Sauber und laufruhig – der 2.0 TDI, der wichtigste Dieselmotor von Volkswagen, präsentiert sich Mehr

Arteon R und Arteon R Shooting Brake: Vorverkauf der neuen Performance-Modelle startet ab sofort

Fahrdynamik auf höchstem Niveau: Arteon R1 und Arteon R Shooting Brake2 vereinen die Fahreigenschaften von Sport- und Reisewagen Hightech-TSI: 235 kW starker Turbomotor beschleunigt die Arteon Topmodelle in 4,9 Sekunden auf 100 km/h und verbraucht lediglich 7,9 bis 7,7 l/100 Mehr