Unsere Zukunft ist eng mit dem Überleben der Insekten verknüpft

Eine neue, in der Wissenschaftszeitschrift „Nature“ erscheinende Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Zusammenspiel von Klimawandel und intensiver Landnutzung einen besonders zerstörerischen Effekt auf viele Insektenpopulationen hat. Für die Studie haben Wissenschaftler:innen vom University College London Daten zur Temperaturveränderung Mehr

Wissen, was die Welt braucht

Wie beeinflusst die Klimakrise unseren Alltag? Wie funktioniert ressourcenschonendes Wirtschaften? Und was wissen wir eigentlich über die Bedeutung von Wäldern für Mensch und Umwelt? Tiefgründige Antworten auf diese drängenden Fragen erhalten Interessierte ab sofort in der WWF-Akademie. Die neue Lernplattform Mehr

Unkontrollierte Fischverschwendung

Jeden Tag wird in Europas Meeren Fisch gefangen und sinnlos verschwendet, weil die EU daran scheitert, die eigenen Fischereigesetze zu kontrollieren. Obwohl es die sogenannte Anlandepflicht verbietet, gehen pro Jahr hunderttausende Tonnen toter oder sterbender Fische, die unerwünscht mitgefangen wurden, Mehr