Skip to content
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Presse-Blog

Presse-Blog

Presseinformationen weltweit an Journalisten und Leser verbreiten

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Search
Close Search

Autor: Firma WWF Deutschland

  • Home
  • Firma WWF Deutschland
  • Page 42

Schluss mit dem Datenblindflug beim Pestizideinsatz in der Landwirtschaft

4. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Am 7. und 8. Februar 2022 treffen sich die EU-Agrarministerinnen und Agrarminister der EU-Mitgliedstaaten zum Informellen Agrarministertreffen in Straßburg. Hierzu sagt Johann Rathke, Koordinator für Agrarpolitik und Landnutzungspolitik von WWF Deutschland: „Die französische Ratspräsidentschaft will den Einsatz von Pestiziden in Mehr

Kein Schweinezaun durch Schutzgebiete

4. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / Bilanzenfinanzen, umwelt

Um der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest entgegenzuwirken, wurde an der Grenze zwischen Deutschland und Polen ein Zaun gebaut. Dieser führt durch zahlreiche Schutzgebiete. Er stellt für Rehe und andere Wildtiere, wie etwa jüngst bei den Überschwemmungen an der Oder, eine Mehr

Unglaubwürdige Taxonomie

2. Februar 20222. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Die Europäische Kommission hat heute fossiles Gas und Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie – dem „grünen“ Investitionsleitfaden der EU – in ihrem Rechtsakt als ökologisch nachhaltig eingestuft. Der finale Vorschlag ignoriert, dass fossiles Gas enorme Emissionen verursacht und Atomkraft eine Mehr

WWF Insider “Afrikanische Schweinepest – Warum der ASP-Zaun eine Gefahr für Wildtiere darstellt” (Pressetermin | Online)

2. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandEvents

Presseeinladung Berlin, 02.02.2022 WWF Insider “Afrikanische Schweinepest – Warum der ASP-Zaun eine Gefahr für Wildtiere darstellt” Zu Gast sind Dirk Treichel, Leiter des Nationalparks Unteres Odertal, Wissenschaftler Dr. Hannes König, sowie WWF-Wildtierexpertin Nina Gandl. Wir sprechen über die Verbreitung der Mehr

Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld

2. Februar 20223. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / BilanzenWirtschaft

Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf hat das Bündnis Together4Forests heute mit einer Installation im Berliner Hans-Zoschke-Stadion hingewiesen. Die beteiligten Umweltorganisationen WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe (DUH), Germanwatch, Mehr

Alle 90 Sekunden für Europas Konsum gerodet: Ein Fußballfeld (Pressetermin | Berlin)

1. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandEvents

Umweltschützer zeigen Dimension der Waldvernichtung in Berliner Fußballstadion Berlin, 01.02.2022: Alle 90 Sekunden verschwindet allein für EU-Importe wie Soja, Palmöl oder Kautschuk eine Waldfläche der Größe eines Fußballfeldes. Darauf weißt das Bündnis Together4Forests am Mittwoch mit einer Installation im Berliner Mehr

Amnestie für Raubbau?

1. Februar 20221. Februar 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Das Feuchtgebiet Doñana in der spanischen Provinz Huelva ist akut von einem neuen Gesetzesvorhaben der andalusischen Regierung bedroht. Darauf weist der WWF anlässlich des Weltfeuchtgebietstag am morgigen Mittwoch hin. 1 460 Hektar illegaler Erdbeerfarmen in der andalusischen Provinz Huelva sollen Mehr

Jahr des Tigers 2022

31. Januar 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

Mit dem chinesischem Neujahrsfest am 1. Februar startet nach dem Mondkalender das „Jahr des Tigers“. Die Naturschutzorganisation WWF fordert anlässlich des symbolträchtigen Datums mehr Anstrengungen und einen stärkeren, politischen Willen zum Schutz der letzten wildlebenden Tiger. Der Stopp von Wilderei Mehr

Licht und Schatten

28. Januar 2022 Firma WWF DeutschlandEnergie- / UmwelttechnikWirtschaft

. • Download Jahresbericht unter www.wwf.de/jahresbericht • Interviews und Footage auf Anfrage Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland blickt auf ein für den Natur- und Umweltschutz erfolgreiches Jahr zurück. Erstmals verzeichnet der WWF laut dem am Freitag vorgelegten Jahresbericht über 800.000 Förder:innen Mehr

Stinkkäfer-Blumen, schwarz-lilafarbene Schlangen und ein Affe aus dem Museum

26. Januar 2022 Firma WWF DeutschlandFinanzen / BilanzenWirtschaft

Ein Affe, der zuerst in einer Museumsvitrine entdeckt wurde, eine "Stinkkäfer"-Blume, die beim Zubereiten eines Chili-Dips verwendet wird, eine schwarz-lila gefärbte Höckernatter und ein Gecko, der aussieht als sei er zur Hälfte gelb angestrichen – das sind nur vier der Mehr

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 41 42 43 … 58 Nächste

Neueste Beiträge

  • Dr. Vogelsang in den Wirtschaftssenat des „Der Mittelstand. BVMW“ in Nordrhein-Westfalen berufen
  • KI trifft Onkologie: Onco-Innovations kooperiert mit Redwood AI
  • Was macht gutes Qualitätsmanagement aus?
  • Schauinslandbahn momentan außer Betrieb
  • Das Wasser in Deinem Körper ist nicht H₂O – Es ist H₃O₂. Und das verändert alles

Archiv

Kategorien

RSS Deutscher Presseindex

  • Hochschule Weserbergland verabschiedet ihre erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen
  • PMA/TOOLS GmbH erhält EcoVadis Bronze-Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
  • SuperQ Quantum Computing lanciert ersten „Quantum Super Hub“ der Welt und erntet damit in Global News, CTV und anderen Nachrichtenportalen großes Lob und Anerkennung

RSS TechnologieBox

  • PMA/TOOLS GmbH erhält EcoVadis Bronze-Auszeichnung für nachhaltiges Engagement
  • SuperQ Quantum Computing lanciert ersten „Quantum Super Hub“ der Welt und erntet damit in Global News, CTV und anderen Nachrichtenportalen großes Lob und Anerkennung
  • Warum Transportunternehmen schon heute auf nachhaltige Technologien setzen sollten, bevor sich der Markt gefestigt hat.

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

Copyright © Presse-Blog
Nature Bliss by WEN Themes
Scroll Up
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden.OKWeiterlesen