ZVO-Stipendiat erhält Innovation Award 2021

Für seine Masterarbeit zu einem nachhaltigen Brünierverfahren für Wälzlager erhielt Christoph Zobel, Masterabsolvent des Studiengangs Werkstoffwissenschaft an der TU Ilmenau sowie ZVO-Stipendiat, den Innovation Award 2021 der Schaeffler FAG Stiftung in der Kategorie Master- und Bachelorarbeiten.   Die Masterarbeit zum Mehr

Industrie trifft Schule: Filterverfahren im Fokus

Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd ist eines der Zentren für den schulischen Teil der dualen Ausbildung von Oberflächenbeschichtern (m/w/d) und für die Weiterbildung zum Galvanotechniker. Großer Wert wird hierbei auf den Praxisbezug gelegt. Was Galvanotechnik mit CDs zu tun hat, Mehr

ZVO stellt neuen CETS-Präsidenten

Im Rahmen der jährlichen Hauptversammlung des europäischen Oberflächenverbands CETS (European Committee for Surface Treatment) am 24. Juni 2022 wurde Dr. Malte Zimmer zum neuen Präsidenten bestimmt. Der CETS, Dachverband nationaler europäischer Verbände und Vereinigungen, der jedoch nicht auf die EU Mehr

ZVO-Neumitglied QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik Nord GmbH

Die QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik Nord GmbH in Lippstadt/NRW ist seit 1. April 2022 Mitglied im ZVO. Der zweite Standort des Ingenieurdienstleisters QUBUS mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd ist für alle Kunden in Mittel- und Norddeutschland, aber auch für Mehr

Entscheidungshilfen für komplexe Systeme

Um Planungen und Entscheidungen, was sie beeinflusst und wie sich Risiken minimieren lassen – im privaten wie im beruflichen Alltag –, darum geht es in einem OT-Vortragsblock am Vormittag des 16. September. Planungen und Entscheidungen sind auf die Zukunft gerichtet. Mehr

Aufruf Galvanopreis 2023

Die DGO-Bezirksgruppen Thüringen und Sachsen schreiben den Galvanopreis 2023 aus, der anlässlich des 28. Leipziger Fachseminars 2023 überreicht wird. Alle Unternehmen der Galvano- und Oberflächentechnik, also Rohstofflieferanten Verfahrenschemielieferanten Anlagenlieferanten Komponentenlieferanten Galvaniken/Beschichter Sonstige Branchenmitglieder können sich bewerben oder vorgeschlagen werden. Unternehmen, Mehr

Industrie trifft Schule: Hightech-Leiterplatten im Fokus

Die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd ist eines der Zentren für den schulischen Teil der dualen Ausbildung von Oberflächenbeschichtern (m/w/d) und für die Weiterbildung zum Galvanotechniker. Großer Wert wird hierbei auf den Praxisbezug gelegt, wie zum Beispiel folgende Veranstaltung zeigt. Alles Mehr

ZVO-Neumitglied KAP Surface Holding GmbH

Die KAP Surface Holding GmbH in Heinsdorfergrund, seit 2. Juni 2022 Mitglied im ZVO, bietet innovative Beschichtungsverfahren für individuelle Kundenanforderungen. KAP setzt innovative technische und chemische Verfahren ein, um individuelle Kundenanforderungen in exzellenter Qualität zu erfüllen und die Lebensdauer der Endprodukte Mehr

ZVO zieht positives Messefazit

Nach drei Messetagen fällt das erste Fazit des ZVO und der Aussteller des ZVO-Gemeinschaftsstandes auf der SurfaceTechnology GERMANY 2022 positiv aus.  „Geschäftskontakte, ganz gleich ob bestehende oder neue, basieren auf Vertrauen, dessen Grundvoraussetzung der persönliche Kontakt ist. Der war nach Mehr

ZVO-Oberflächentage 2022: Präsenzveranstaltung in Leipzig

Die diesjährigen ZVO-Oberflächentage finden nach der Premierenveranstaltung im Jahr 2018 zum zweiten Mal in Leipzig statt: Vom 14. bis 16. September 2022 trifft sich die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik wieder wie gewohnt und bewährt in Präsenz im Congress Center Mehr