Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V fördert den Austausch über Weiterbildungsverbünde

Die Zukunftswerkstatt Weiterbildung M-V bietet eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit regionaler Bildungsdienstleister mit der Initiative mv-works (Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 des Landes) und dem Zukunftszentrum MV+ (ZMV+). Ziel dieser Zusammenkünfte ist es, die Anforderungen der digitalen Transformation sowie Mehr

Neue Weiterbildungsangebote stärken Unternehmen in Social Media, Change Management, Ausbildungsmarketing und Personalarbeit

Das Zukunftszentrum MV+ (ZMV+) bietet ab sofort eine Reihe neuer Weiterbildungsangebote an. Die kostenfreien Workshops „How to Social Media“, „Meine Rolle als Führungskraft im Change Management“, „Werkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2024“ und „HR meets KMU – Neue Wege der Personalarbeit im Mittelstand“ Mehr

Transformationsreise Wirtschaft geht in die nächste Runde

Die "Transformationsreise Wirtschaft" startet erneut 2023 nach erfolgreicher Testphase im Vorjahr. An dem Prozess, der zu mehr nachhaltigem Wirtschaften führen soll, beteiligen sich insgesamt 15 Unternehmen aus den IHK-Kammerbezirken Rostock und Neubrandenburg. Unterstützt werden sie von 15 zivilgesellschaftlichen Akteuren aus Mehr

Veranstaltung zur Arbeitswelt der Zukunft: Zukunftszentrum MV+ diskutiert mit Unternehmen über erfolgreiche Strategien

Zur Auftaktveranstaltung des Zukunftszentrums MV+ (ZMV+) am 25.04.2023 kamen unter dem Motto "Segel setzen für die Arbeitswelt der Zukunft – Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen in MV" Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen zusammen, um über zukünftige Mehr

Zukunftsthemen und Unterstützungsbedarfe der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern: Ergebnisse einer Befragung von 678 KMU liegen vor

Der Lehrstuhl Gesundheit und Prävention der Universität Greifswald unter Leitung von Prof. Dr. Silke Schmidt hat im Rahmen des Projektes Zukunftszentrum Mecklenburg-Vorpommern eine groß angelegte Befragung mit 678 Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Die Ergebnisse stammen Mehr