Präsenzlos anwesend

Um auch in Zeiten der Corona Pandemie kompetentes Fachwissen und innovative Systemlösungen für fachgerechte Abdichtungs- und Instandsetzungsverfahren weiter interaktiv zu vermitteln, hat das Unternehmen Remmers neue Wege beschritten. An drei Veranstaltungsterminen Mitte des ersten Quartals wurden insgesamt sechs verschiedene Module Mehr

Bübchen und REMONDIS kooperieren bei der Kreislaufführung von Verkaufsverpackungen

Bübchen und die REMONDIS-Gruppe haben eine Kooperation rund um das Recycling und den Wiedereinsatz von recycelten Kunststoffen geschlossen. Die Bübchen-Verkaufsverpackungen werden bei der REMONDIS-Tochter EKO-PUNKT lizenziert. REMONDIS sammelt diese und weitere Verpackungen über die Gelben Tonnen und Gelben Säcke ein. Mehr

Teledyne FLIR Introduces Hadron 640R Dual Thermal-Visible Camera for Unmanned Systems

Teledyne FLIR, part of Teledyne Technologies Incorporated, today announced the release of its high-performance Hadron 640R combined radiometric thermal and visible dual camera module. The Hadron 640R design is optimized for integration into unmanned aircraft systems (UAS), unmanned ground vehicles Mehr

Zurück zur Zukunft

„Wir müssen uns trotz der anhaltenden Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs weiterhin um unsere Zukunft kümmern, und hier spielt die digitale Welt eine entscheidende Rolle“: Vorstand Michael Buller lädt im Namen des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) digital interessierte Unternehmen, Start-ups, Mehr

TdZ-Umfrage: 22 internationale Theaterleute über die Situation in der Ukraine

Marina Abramović, Pierre Bokma, Roberto Ciulli, Marina Davydova, Aleksandar Denić, Lev Dodin, Roman Dolzhanskiy, Jon Fosse, Oliver Frljić, Marta Górnicka, Nino Haratischwili, Jan Klata, Burghart Klaußner, Julia Lwowski, Ewelina Marciniak, Steffen Mensching, Thomas Ostermeier, Yana Ross, Johan Simons, Theodoros Terzopoulos, Stas Zhirkov, Margarita Zieda Stas Zhyrkov, Mehr

Pilotprojekt startet in Lauterbach

Zwei Jahre, 355.000 Euro – soweit vorab die Zahlen, die bei diesem Projekt nicht im Vordergrund stehen. Schließlich geht es beim kreiseigenen Modellprojekt „Inklusive Förderung von Kindertageseinrichtungen im Vogelsbergkreis“ darum, bürokratische Hürden abzubauen, und für Kinder mit (drohendem) erhöhtem Förderbedarf Mehr