Personalien BILD: Florian von Heintze, Stellvertreter des Chefredakteurs, entwickelt Newsformate für BILD im TV

Florian von Heintze, 60, bislang Stellvertreter des BILD Chefredakteurs für die Zeitung, wird in gleicher Position zukünftig Newsformate für den TV-Sender BILD entwickeln. In seiner neuen Funktion berichtet er an die Vorsitzenden der BILD Chefredaktionen, Alexandra Würzbach und Julian Reichelt. Auf Florian von Mehr

Bei SPRINTIS liegt der Ausbildungsschwerpunkt klar im Onlinebereich

Dieses Jahr beginnen beim Online Großhändler sechs Auszubildende in den Bereichen E-Commerce, IT und Handel. Im Ausbildungsjahr 2021 / 2022 beschäftigt SPRINTIS insgesamt 16 Auszubildende in unterschiedlichen Bereichen und hat alle Ausbildungsabsolventen, die 2021 erfolgreich abgeschlossen haben, in ein Arbeitsverhältnis Mehr

Qualitätsoffensive: FingerHaus setzt auf Produktion 4.0

FingerHaus ist einer der größten Hersteller von Häusern in Holzfertigbauweise in Deutschland. Im nordhessischen Frankenberg produziert das Familienunternehmen in einer der modernsten Fertigungsanlagen Europas, die zuletzt durch eine hochmoderne Produktionsanlage mit Roboter-Automationstechnik erweitert wurde. Mehr als 700 Häuser baut FingerHaus Mehr

Hotel Hochschober, Turracher Höhe, Kärnten

Eine Reise wie nach Fernost: Seit mehr als 15 Jahren genießen Urlaubende im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe die perfekte Tasse Tee. Im authentischen Chinaturm zelebrieren erfahrene Teemeister die traditionelle Aufgusszeremonie Gong Fu Cha vor den Augen der Gäste. Mehr

180 Grad Ruhrgebiet – Panoramafotografien von Diether Münzberg

Im Portal der Industriekultur in der Kohlenwäsche auf Zollverein ist aktuell die Fotoausstellung „180 Grad Ruhrgebiet“ des Bielefelder Fotografen Diether Münzberg zu sehen. Spektakuläre farbfotografische Panorama-Aufnahmen zeigen, wie sich der Strukturwandel bereits 1985 in die Innenstädte, Wohnviertel, Zechengelände und die Mehr

„Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“

Das Städel Museum feiert im Herbst dieses Jahres den größten Künstler des niederländischen 17. Jahrhunderts: Rembrandt van Rijn. Die Ausstellung „Nennt mich Rembrandt! Durchbruch in Amsterdam“ betrachtet erstmalig die Erfolgsgeschichte Rembrandts vom jungen, ambitionierten Künstler aus Leiden hin zum berühmten Mehr

E.ON kooperiert mit IBM Quantum, um die Ziele der Energiewende voranzutreiben

E.ON und IBM treiben die Transformation der Energiewirtschaft mithilfe von Quantum Computing voran. E.ON ist das erste Energieunternehmen in Europa, das mit IBM Quantum zusammenarbeitet, um Quantenlösungen für seine kritischen Arbeitsabläufe zu implementieren. E.ON bereitet sich damit technologisch auf die Mehr

Brücken bauen durch die Kunst: Berlin Art Week startet erstmals das Projekt >Explore Berlin Art Week<

­Zum Jubiläum der Kunstwoche startet das Vermittlungsprogramm ›Explore Berlin Art Week‹. Sich neuen Erfahrungen aussetzen, andere Blickwinkel einnehmen, Kunst hautnah erleben—dazu gibt es während der Berlin Art Week viele Gelegenheiten. ›Explore Berlin Art Week‹ bringt Besucher*innen und Kunstschaffende noch weiter Mehr

Qualifizierte Wundexpertinnen ICW in der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein

Das Wundmanagement ist in der Asklepios Neurologischen Klinik Falkenstein sehr gut aufgestellt. Neben unseren zwei Wundmanagerinnen, erweitern nun jetzt auch Svenja W. und Christina M. mit der "Qualifikation zur Wundexpertin" nach den Richtlinien der Initiative Chronische Wunden e. V. (ICW) Mehr

Bedeutung der Entwicklungspolitik hat zugenommen

Beim Rückblick auf die Entwicklungspolitik der derzeitigen Bundesregierung zieht der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) eine gemischte Bilanz. „Bemerkenswert ist der Bedeutungszuwachs, den die Entwicklungspolitik in den letzten Jahren erfahren hat. Sie ist keine Nischenpolitik für Weltverbesser_innen mehr, sondern Mehr