Gedenken an Hermann Scheer zum 10. Todestag

Zum 10. Todestag gedenkt die Hermann-Scheer-Stiftung ihrem Namensgeber Hermann Scheer mit einer Zitate-Sammlung aus dem Jahrzehnt nach seinem Tod bis heute (https://www.hermann-scheer-stiftung.de/zitate-in-erinnerung-an-hermann-scheer). Ihnen gemeinsam ist eine hohe Anerkennung für sein Lebenswerk, zu dem der weltweite Aufbruch in das Zeitalter der Mehr

Rhein-Lahn-Kreis/Stadt Koblenz: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH gewinnt Linienbündel Lahnstein

In der im Auftrag des Rhein-Lahn-Kreises durchgeführten europaweiten Vergabe für 10 Buslinien im Linienbündel Lahnstein hat die DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH aus Montabaur das attraktivste Angebot eingereicht und den Zuschlag erhalten. Sie übernimmt die Verkehre zum Fahrplanwechsel am 13. Mehr

Drei Genesene, ein neuer Fall

Beim Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises gingen am Dienstag drei Genesungs-Meldungen ein. Damit weist die Statistik 185 Genesene aus. Die Gesamtzahl der positiven Tests auf das Corona-Virus steigt auf 198, da ein weiteres positives Testergebnis eingegangen ist. Der Patient aus dem westlichen Mehr

Notbremsung in Bussen: Erst leicht, und dann fest

An einem Notbremsassistenten für Linienbusse, der trotz Vollbremsung verhindert, dass stehende Fahrgäste stürzen, arbeitet der Automobilzulieferer ZF. ZF-Forscher Richard Matthaei stellte auf dem Automobilkongress „Autonomes Fahren“ der Fachzeitschrift ATZ in Wiesbaden ein System vor, das beim Erkennen einer Notsituation erst Mehr

Nach Parkremplern liefern Assistenzsysteme falsche Werte

Können Assistenzsysteme wie Abstands- und Überholassistenten für gefährliche Situationen sorgen oder sogar Unfälle auslösen? Wachsende Sorgen bereiten Automobilexperten die in den Stoßfängern und Windschutzscheiben eingebauten Sensoren und Kameras, über die Assistenzsysteme andere Fahrzeuge und Fußgänger erfassen. Denn oft werden zum Mehr

Lackdickenmessung auf Leiterplatten

Um PCBs vor Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit zu schützen, werden diese mit einer Klarlack-Schutzschicht überzogen.  Damit wird eine fehlerfreie Funktion sichergestellt. Insbesondere die  Automobilindustrie fordert für diese Schutzschicht eine Mindestdicke. Exakte Messungen konnten bisher nur zerstörend erfolgen. Konfokale Sensoren von Micro-Epsilon Mehr

Hohe Signalstabilität: Präzise Beschleunigungssensoren mit Stromausgang

Die analogen Beschleunigungssensoren mit Stromausgang der Reihe inertialSENSOR ACC570x von Micro-Epsilon sind für lange Kabelwege und raue Umgebungsbedingungen konzipiert. Hochgenau messen sie auch kleinste Beschleunigungen in bis zu drei Achsen. Über den integrierten Spannungs-Strom-Wandler wird das analoge Spannungssignal in ein Mehr

SMASHDOCs startet die weltweit leistungsfähigste Lösung für Vertragsprojekte

Deutliche Prozesskostensenkung Vertragsprojekte bis zu 50 Prozent schneller abwickeln Fragebogen-gestützte Erstellung, Verhandlung und eSigning auf einer patentierten Web-Plattform SMASHDOCs, die weltweit führende Entwicklungs- und Vertriebsplattform für kollaborative Textverarbeitungsprojekte, vereinfacht und beschleunigt mit der neuen Lösung für Vertragsprojekte die Zusammenarbeit beim Mehr

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Das dänische Unternehmen Inrotech A/S vertraut auf Sensoren von Micro-Epsilon. Mit einem speziellen Schweißroboter, dem sogenannten Inrotech-Crawler, wird eine optimale Schweißnaht im vollautomatisierten Prozess erzielt. Dies erfolgt durch die Berechnung der Schweißprozesse im Vorfeld. Bei der Ausführung der Schweißarbeiten greift Mehr

Leistungsfähiges Wirbelstrom-Messsystem für kleine Messbereiche

Das neue induktive Wegmesssystem eddyNCDT 3070 bietet hohe Leistungsfähigkeit und Präzision. Es liefert eine Auflösung im Submikrometerbereich und arbeitet bei einer Grenzfrequenz von bis zu 20 kHz. Entwickelt wurde das induktive Messsystem für Anwendungen in industriellen Prozessen. Dank der Kompatibilität Mehr