Konjunkturpaket enttäuscht die Heilbäder und Kurorte in Hessen

„Mehr als enttäuschend,“ mit diesen Worten beschreibt der Vorsitzende des Hessischen Heilbäderverbandes, Michael Köhler, das Konjunkturpaket, das die große Koalition in Berlin am Mittwochabend beschlossen hat. Sicherlich sei die Gesamtsumme des Rettungspaketes bemerkenswert und es wirke gerade für Menschen mit Mehr

Neue Logistik bei HAAF geht mit COGLAS innerhalb von vier Wochen live

Das Spedition- und Logistikunternehmen HAAF übernahm im Dezember 2019 das Fertigwarenlager eines namhaften deutschen Herstellers. Direkt nach der Vertragsunterzeichnung begann innerhalb von vier Wochen der Umzug. Nach nur weiteren vier Wochen sollten die SAP-Schnittstellen in Betrieb gehen: Mit dem Team Mehr

Positive Impulse für die Transport- und Logistikwirtschaft durch das Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung

Grundsätzlich positiv bewerten die Transport- und Logistikverbände AMÖ, BGL und BWVL das von der Bundesregierung beschlossene Konjunkturpaket 2020/2021 im Umfang von 130 Milliarden Euro. „Die Branche wird davon profitieren“, so die (Haupt-) Geschäftsführer Hochgesang, Engelhardt und Olligschläger einmütig. Die Beschlüsse Mehr

Licht und Schatten beim Konjunkturpaket der Bundesregierung

Nach Einschätzung der Bundessteuerberaterkammer hilft die vorgesehene Ausweitung des Verlustrücktrags im aktuell vorliegenden Konjunkturpaket der Bundesregierung vielen Unternehmen bei ihrer Liquiditätsplanung. BStBK-Präsident Prof. Hartmut Schwab ist überzeugt: „Damit die Eigenkapitalbasis unserer Mandanten gestärkt ist und Insolvenzen verhindert werden können, müssen Mehr

Nur ein X, sonst nix? Das Kreuz im Organspendeausweis bringt Klarheit!

Eigentlich klingt es ganz einfach: es ist nur ein x, sonst nix! Doch es gibt Entscheidungen, bei denen wir nicht ein schnelles Ja oder Nein aus dem Ärmel schütteln. Die Entscheidung zur Organspende stellt viele Menschen, insbesondere emotional, vor eine Mehr

ZVG begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Einigung des Koalitionsausschusses für ein Maßnahmenpaket zur Konjunkturbelebung in Deutschland. Insbesondere die angekündigte Mehrwertsteuerabsenkung und branchenübergreifende Ansätze bei zentralen Instrumenten geben wichtige Signale. Im weiteren Hergang müssen allerdings einzelne Aspekte konkretisiert und Mehr

Sachgerechte Weiterentwicklung des Rettungsschirms für Krankenhäuser

Der vom Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eingesetzte Beirat aus Krankenkassen und Krankenhäusern zur Bewertung des Corona-Rettungsschirms hat im Rahmen mehrerer Arbeitstreffen eine sachgerechte Weiterentwicklung des Rettungsschirms für die Zeit ab dem 1. Juli 2020 erarbeitet. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) geht davon Mehr

egoFM kann auch bei der MA IP Audio II 2020 die starken Zahlen halten

Der Radiosender egoFM sendet seit November 2008 in den Bayerischen Städten München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg und Augsburg über UKW. Seitdem ist der Sender stetig gewachsen und ist jetzt nicht nur in Stuttgart auf UKW zu empfangen, sondern auch über DAB+ Mehr

„Rundumschlag, der gezielte Maßnahmen mit wichtigen Zukunftsimpulsen verknüpft“

Handwerkskammerpräsident Johannes Ullrich äußert sich zum Konjunkturpaket zur Bekämpfung der Coronafolgen, das die Regierungskoalition gestern in Berlin beschlossen hat: „Das gestern vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket ist ein Rundumschlag, der akut notwendige, gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Konjunktur mit wichtigen Zukunftsimpulsen Mehr

Produzentenallianz begrüßt Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR und bekräftigt Notwendigkeit zur Errichtung eines Ausfallfonds für Corona-bedingte Drehunterbrechungen

Wie die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters am Donnerstag mitteilte, stellt die Bundesregierung im Rahmen des Konjunkturpakets „NEUSTART KULTUR“ eine Milliarde Euro zur Verfügung. Davon sollen 120 Mio. Euro dem Filmbereich zugutekommen, Kinos unterstützen sowie Mehrbedarfe bei Mehr