Büroarbeit leichter machen mit Bilendo und sevDesk

Büroarbeit nimmt viel in Anspruch, vor allen Dingen Zeit. Im digitalen Zeitalter lassen sich wichtige Prozesse automatisieren und optimieren, zum Beispiel durch webbasierte Lösungen, wie sie sevDesk und Bilendo anbieten. sevDesk als Alltagshelfer sevDesk ist eine Büro- und Buchhaltungssoftware-Lösung, die Mehr

Bosch & Siemens Hausgeräte ziehen bei iHaus ein

Das bisschen Haushalt macht sich inzwischen wirklich fast von allein! Mit Home Connect ergänzt iHaus sein Smart Home Ökosystem um den Bereich Hausgeräte. Amazons Sprachassistentin Alexa macht Cappuccino und Waschmaschine, Geschirrspüler und Ofen lassen sich von überall ein- und ausschalten Mehr

Der Real-Time-Server von Business-Logics für SEPA-Überweisungen in Echtzeit

Seit Einführung des Euro ist eine rasante und andauernde Fortentwicklung des bargeldlosen elektronischen Zahlungsverkehrs in Europa zu beobachten. Basis dieser Entwicklung sind diverse Standardisierungen zu Verfahren, Formaten und gesetzlichen Rahmen­bedingungen. Hervorzuheben sind insbesondere die Payment Services Directive, die Cross-Border Payments Mehr

Alno Küchenwelten Reimers saniert sich in Eigenverwaltung

Die Insolvenz des Küchenherstellers Alno hat nun auch die Alno Küchenwelten Reimers GmbH, mit Hauptsitz in Bonn, in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Die Lieferschwierigkeiten von Alno, bei dem die Produktion Mitte dieser Woche erst wieder angelaufen ist, haben beim Küchenfachberater zu Mehr

Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken in Würzburg

Über die Themen Versorgungssicherheit und Energiekosten diskutierten rund 90 Teilnehmer am 26. Juli beim Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken in der Zehntscheune in Würzburg. Neben den beiden Staatssekretären Franz-Josef Pschierer (Bayern) und Dr. Andre Baumann (Baden-Württemberg) waren auch der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann Mehr

Verwaltungsgericht Stuttgart entscheidet über Klage gegen Luftreinhalteplan

Das Handwerk der Region Stuttgart wertet das heutige Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans weiterhin als unsägliche Hängepartie. „Auch nach dem Urteil ist nicht klar, welche Fahrzeuge ab 1.1.2018 nach Stuttgart einfahren dürfen“, kommentiert Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Mehr

Stranggießanlage CC6 bei DILLINGER erzeugt erstmals 600 Millimeter dicke Brammen

Die SMS group (www.sms-group.com) hat bei DILLINGER, Deutschland, die Stranggießanlage CC6 für eine Brammendicke von 600 Millimetern erweitert. Damit wird das nächste Kapitel in der Erfolgsgeschichte der CC6 aufgeschlagen. Die Inbetriebnahme wurde am 25. Juli 2017 mit dem ersten Guss einer Mehr

Der digitale Zwilling des Rechenzentrums wird erwachsen!

Aktuelle Diskussionen und Veröffentlichungen zeigen, dass der „digitale Zwilling“, also die realitätsnahe Abbildung in der „virtuellen Realität“, auch ins Rechenzentrum Einzug hält. Die Vorteile liegen auf der Hand: Planung, Analyse, Simulation, Bearbeitung … ganz ohne Vor-Ort-Begehung. Für AixpertSoft stehen hierbei Mehr

Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2017

Vom 07. – 09. November 2017 findet in Berlin die siebte Jahreskonferenz Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom statt, die praxisbezogene Austauschplattform für den deutschsprachigen Raum, bei der alle relevanten Marktteilnehmer anwesend sein werden, und die Partizipierenden eine optimierte Teilnahme am Mehr

Ultraschall-Einwegschranke in verschiedenen Gehäusebauformen

Mit der neuen ews Ultraschall-Einwegschranke hat microsonic sein Sortiment an Abstandssensoren erweitert. Die Ultraschallschranke ist sowohl im quaderförmigen Miniaturgehäuse als auch im zylindrischen M18 Gehäuse erhältlich. Sie stehen mit einem Schaltausgang in pnp-Schalttechnik zur Verfügung. Die ews-Sensorfamilie deckt einen Arbeitsbereich Mehr