Martha – ein jüdisches Frauenleben zwischen Assimilation und Vernichtung

Am Freitag, den 15. Juni um 20:00 Uhr in der Stadtbücherei Lauterbach beginnt die Veranstaltungsreihe „Nie wieder Krieg!“, die vom Soroptimist International Club Lauterbach-Vogelsberg in diesem Jahr durchgeführt wird. Diese und die folgenden Veranstaltungen (Vorträge, Lesungen und Konzerte) umrahmen die Mehr

Systec und DEMCON zeigen auf der Automatica 2018 praktische Automationslösungen für die intelligente Fabrik der Zukunft

Praktische Lösungen für die Industrie 4.0 zeigt die Systec GmbH auf der Automatica 2018 vom 19. bis 22. Juni 2018 in München. Blickfang auf dem Systec-Stand im Forum „IT2Industry“ in Halle B4, Stand 219, wird der Industrie-Großraum-Drucker inv3nt xtraL sein. Mehr

Noch Zukunftsmusik oder schon Realität: Studie zu Industrial Analytics in Deutschland

Die Nachfrage nach Industrial Analytics Lösungen zur Erhebung und Auswertung von Maschinendaten zwecks Prozessevaluation und -optimierung scheint stetig zu wachsen. Die neuen Möglichkeiten stellen Industrieunternehmen vor Herausforderungen, die es auf dem Weg in das Industriezeitalter 4.0. noch zu großen Teilen Mehr

Hauptblüte der Rosen und Rosentaufe „Emilie von Süsskind“

Im Schlosspark Dennenlohe wurde eine neue Rosensorte vorgestellt und getauft – Emilie von Süsskind. Die neue Alba-Hybrid Sorte wurde aus "Maidens Blush" und „The great white“ gezüchtet, ist öfter blühend und wird rund einen Meter hoch. Durch die Verbindung einer Mehr

GWS feiert mit buntem Familienfest 25-jähriges Bestehen

WILD WILD WEST“ – so lautete das Motto des bunten Familienfestes, das die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH am vergangenen Samstag in Münster feierte. Über 850 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ihre Angehörigen sowie externe Gäste waren dazu bei bestem Wetter und Mehr

Ankopplungsprozesse und Grenzflächenphänomene jetzt auch simultan optisch beurteilen

Die eingeführte Schwingquarztechnologie ermöglicht Forschern und Entwicklern die Morphologie von Zellen oder Biofilmen nun nicht mehr ausschließlich mittels Mikroskop, sondern zusätzlich anhand von Frequenz- und Dissipationsmessungen zu beurteilen. Die Schwingquarztechnologie (QCM-D) zeichnet sich durch die markierungsfreie Echtzeit-Analyse von physikalischen, chemischen und Mehr

Große Freude bei den Rettern der Heidberg-Kapelle in Sickendorf

Landrat Manfred Görig überbrachte 10.000 Euro, die nun mithelfen, die Sanierung eines kulturhistorisch einzigartigen Kleinods in Sickendorf voranzutreiben. Der Landrat hatte sich bei der OVAG für die Spende starkgemacht, „weil die Heidbergkapelle für die Region kulturell und historisch eine wirkliche Mehr

Low-risk alternatives: Two new product lines from Süd-West-Chemie

Since the REACH regulation came into force, all substances manufactured or used in quantities of more than one tonne per year must be registered with the European Chemicals Agency (ECHA) in Helsinki. In principle, the rules apply to all chemical Mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen der Hochschule und dem Gauß-Gymnasium Worms

Gutes weiter ausbauen Die Hochschule Worms und das Gauß-Gymnasium befestigen ihre bewährte und schon lang bestehende gute Zusammenarbeit jetzt mit einem Kooperationsvertrag. Nun ist es offiziell, Gerrit Mennecke, Schulleiter des Gauß-Gymnasiums und Prof. Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms, Mehr

Erneut TOP

Auch im elften Jahr in Folge stehen die beiden Esslinger Mediziner Prof. Dr. Michael Geißler, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Onkologie/ Hämatologie, Gastroenterologie und Infektiologie und Prof. Dr. Thorsten Kühn, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe als Mehr