Immer der Faser nach: Phänomenologisches Berechnungskonzept verkürzt das Auslegen von Spritzgussformteilen

Zunehmend verdrängen kurzglasfaserverstärkte, thermoplastische Spritzgussformteile die Klassiker der Konstruktion wie Stahl oder Aluminium. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat jetzt im Zuge eines IGF-Vorhabens ein Verfahren entwickelt, um die Faserorientierung von kurzglasfaserverstärkten Spritzgussformteilen schon in einer Phase zu Mehr

TÜV SÜD: Fünf Tipps zur Räderpflege

Reifenplatzer sind sehr selten geworden. Bei mangelnder Pflege, zu geringem Luftdruck und Beschädigungen beispielsweise durch Bordstein-Kollisionen kann es bei aller technologischen Weiterentwicklung trotzdem noch zur Havarie kommen. Dann ist vor allem eines gefragt: Ruhe bewahren und das Fahrzeug kontrolliert zum Mehr

TÜV SÜD: Fünf Tipps zur Räderpflege

Reifenplatzer sind sehr selten geworden. Bei mangelnder Pflege, zu geringem Luftdruck und Beschädigungen beispielsweise durch Bordstein-Kollisionen kann es bei aller technologischen Weiterentwicklung trotzdem noch zur Havarie kommen. Dann ist vor allem eines gefragt: Ruhe bewahren und das Fahrzeug kontrolliert zum Mehr

BAP Job-Navigator 07/2018: » Halbjahresvergleich«

Zur Jahreshälfte untersucht der aktuelle BAP Job-Navigator die Entwicklung des Stellenmarktes gegenüber dem ersten Halbjahr 2017. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verschiedenen Berufsgruppen: In welchen Berufsgruppen gab es den höchsten Anstieg der Nachfrage, welche Tätigkeitsbereiche sind weniger Mehr

TÜV Rheinland: Bei digitaler Sprechstunde auf Datenschutz achten

Wearables, Fitnesstracker, Videosprechstunden mit dem Betriebsarzt: Die Digitalisierung hat das persönliche Gesundheitsverhalten der Arbeitnehmer und die Arbeitsmedizin längst erreicht. Immer mehr Firmen motivieren ihre Beschäftigten mithilfe digitaler Gadgets, auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei Apps auf Aktualität und Vertrauenswürdigkeit Mehr

Studierende sehen den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Bewerbungsverfahren kritisch

Deutsche Studierende stehen Künstlicher Intelligenz grundsätzlich kritisch gegenüber, wenn es um deren Einsatz in Bewerbungsverfahren geht. Laut einer von univativ im Juli 2018 durchgeführten Umfrage unter rund 800 angehenden Akademikern sind 56 Prozent der Befragten dieser Meinung. Allerdings sehen Studenten Mehr

Bei Auszug Streit

Wenn das Mietverhältnis auch noch so harmonisch war – spätestens wenn der Mieter auszieht, gibt es in vielen Fällen Knatsch mit dem Vermieter. Wer muss renovieren? Was passiert mit der Kaution? Wer sucht den Nachmieter? ARAG Experten geben Auskunft. Nachmieter Mehr