B2B-Börse: Unternehmen helfen Unternehmen in Zeiten von COVID-19

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH veröffentlicht mit dem vmm wirtschaftsverlag als Medienpartner eine Austausch-Plattform für Unternehmen in der Region Augsburg. Das Ziel der B2B-Börse ist, den Kontakt zwischen Unternehmen zur gegenseitigen Unterstützung herzustellen. Die Börse dient als Sammelstelle für Angebote Mehr

thyssenkrupp intensifies sales activities for carbon wheels

. Chassis specialist thyssenkrupp Bilstein manages sales activities for motorcycle carbon wheels by thyssenkrupp Carbon Components in selected countries Targeted markets are: USA, Canada and Mexico Joint worldwide marketing activities in motorcycle motorsports planned The lightweight expert thyssenkrupp Carbon Components Mehr

Schrottabholung Witten – Wir entsorgen Ihren Schrott

Die Schrottabholung in Witten ist Ihr Partner, wenn es um die kostenlose Abholung von Schrott geht – und ebenso beim Schrottankauf Für all diejenigen, die in Schrott und Altmetall zu ersticken drohen, empfiehlt sich die Schrottabholung Witten als verlässlicher Partner. Mehr

thyssenkrupp intensiviert Vertriebsaktivitäten für Carbonfelgen

. Fahrwerksspezialist thyssenkrupp Bilstein übernimmt Vermarktung und Vertrieb der MotorradCarbonfelgen von thyssenkrupp Carbon Components in ausgewählten Märkten Zielmärkte in den USA, Kanada und Mexiko im Fokus Weltweit gemeinsame Marketing-Aktivitäten im Motorrad-Rennsport geplant Der Leichtbauexperte thyssenkrupp Carbon Components und der Fahrwerksspezialist Mehr

7 Millionen Minuten medizinische Hilfe

Mehr als 12.000 registrierte Ärzte und Heilmittelerbringer, 220.000 durchgeführte Sprechstunden mit insgesamt sieben Millionen Gesprächsminuten: Das ist die erfolgreiche Bilanz für die Videosprechstunden der Deutschen Arzt AG seit dem 1. März 2020. Mit der Videosprechstunde sprechstunde.online für Arztpraxen und medizinische Fachberufe Mehr

Projekt eVerkündung erfolgreich gestartet

Mit dem Projekt „eVerkündung“ hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gemeinsam mit dem ITZBund ein neues Digitalisierungsprojekt gestartet. Damit wird ein weiterer Meilenstein im Rahmen der Dienstekonsolidierung gelegt. Die amtliche Verkündung von Gesetzen und Verordnungen sowie die Mehr

Restbestände von Mais-Feldschildern stehen zum Verkauf

Rechtzeitig zum Feldaufgang des Maises bietet das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) Restbestände der Mais-Feldschilder zu besonders günstigen Konditionen an. Die Schilder sollen Landwirte bei der sachlichen Aufklärung der Verbraucher unterstützen. Die Tafeln mit überraschenden Motiven erregen die Aufmerksamkeit von Mehr

Veranstaltungen wegen Corona-Pandemie verschoben

Mehrere große Veranstaltungen des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK), die für die kommenden Wochen geplant waren, müssen aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Die DMK-Tagung „Klima- und Ressourcenschutz – Welchen Beitrag leistet der Mais?“ im DBU-Zentrum in Osnabrück wird auf den Mehr

Unkrautbekämpfung im Mais: früh und effektiv

Die geringe Konkurrenzkraft junger Maispflanzen macht eine frühe und effektive Unkrautbekämpfung in den Beständen erforderlich. Zwischen dem Zwei- und dem Achtblattstadium toleriert die Kultur so gut wie keine Konkurrenzpflanzen. Das gilt besonders für leichte, oberflächlich abtrocknende Böden und generell für Mehr