Beatmungsventile und Eprouvettenhalter aus derselben Maschine

Schnelle Chargenwechsel und verkürzte Vorlaufzeiten sind besondere Stärken der auch als 3D-Druck bekannten additiven Fertigung. Besonders im von Lieferengpässen geprägten letzten Jahr hat dieses Produktionsverfahren sich immer wieder als Retter in der Not erwiesen. Die Zukunftsaussichten sind hervorragend: Mit dem Mehr

Deutschlands Corona-Warn-App auf Platz 1 im connect-Test

Rund ein Jahr nach dem Start der Corona-Warn-App in Deutschland ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen Blick ins Ausland. connects langjähriger Partner umlaut hat dazu die Virenschutz-Apps aus Deutschland, Großbritannien, New York, Südafrika, Kanada und Australien umfangreichen Sicherheitstests Mehr

PEUGEOT: Online-Termine für Wartung und Service leicht gemacht

PEUGEOT bietet einen verbesserten Online-Service an und erleichtert so die Terminreservierung: Ab sofort können Kundinnen und Kunden ihren Werkstatt-Termin für Wartung, Reifenwechsel oder Jahresinspektion online buchen. Mit der neuen Online-Reservierung von Stellantis geht die Löwenmarke einen Schritt weiter in Richtung Mehr

Neue Geschäftsführerin bei TRUMPF Werkzeugmaschinen

Marcella Montelatici ist seit 1. April 2021 Geschäftsführerin für Vertrieb und Services im Geschäftsbereich Werkzeugmaschinen des Hochtechnologieunternehmens TRUMPF. Darüber hinaus führt sie die europäischen Tochtergesellschaften der TRUMPF Gruppe. Montelatici folgt auf Reinhold Groß, der die Position seit 2014 innehatte. Als Mehr

Stadtwerke Schwäbisch Hall starten in die Badesaison 2021

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall starten am 2. Juni in die diesjährige Badesaison. Zunächst werden das Freibad Schenkensee sowie das Freibad Rieden geöffnet. Voraussetzung für den Einlass sind ein negativer Schnelltest, ein Nachweis der Genesung oder ein Nachweis der vollständigen Impfung. Mehr

HJS als Aussteller auf der digitalen Woche der Umwelt in Schloss Bellevue

Immer mehr Menschen leben in den Ballungsräumen unseres Landes. Dadurch steigt auch der Bedarf an Mobilität und Versorgung, die Wirtschaft verlangt zudem nach Infrastruktur zur Sicherung der Arbeitsplätze. Gestillt werden diese Bedürfnisse im Wesentlichen jedoch mit Hilfe klassischer Benzin- und Mehr

Stellungnahme zur Anpassung der nationalen Bestimmungen der Eudrohnenverordnung

Am 28. Mai verabschiedete der Bundesrat die vom Bundesverkehrsministerium eingebrachten Regeln für Drohnen. Seit Anfang 2021 sahen sich Drohnenpiloten in Deutschland mit einer absurden Situation konfrontiert: die EU zwang ihre Mitgliedstaaten zur Vereinheitlichung der Drohnen-Gesetze – doch Deutschland hatte es Mehr