Bis Ende 2027 sollen sich die Oberflächengewässer und das Grundwasser in einem guten Zustand befinden. Dieses Ziel gibt die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Union bereits seit dem Jahr 2000 vor. In Deutschland wird diese Frist nach Einschätzung von Expert*innen jedoch nur für einen kleinen Teil der Wasserkörper einzuhalten sein. Dies hat Auswirkungen auf Planungen und Strategien der Wasserwirtschaft, aber darüber hinaus auch auf andere Sektoren und Handlungsfelder. Dabei ist der fachliche, administrative und politische Kontext zu beachten, auch auf europäischer Ebene. Der "Workshop Flussgebietsmanagement" der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) – eine Gemeinschaftsveranstaltung mit ZWU, EWA, BWK (NRW) und IFWW – greift diesen Sachverhalt auf und befasst sich mit den Chancen und Risiken der Wasserwirtschaft im anstehenden dritten Bewirtschaftungszyklus der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Auf Grundlage aktueller Erkenntnisse werden die Handlungsfelder zur Zielerreichung beleuchtet, Problemfelder bei der Maßnahmenumsetzung und Instrumente zur gezielten Weiterentwicklung der Bewirtschaftung werden dargestellt. Bestandteil der Veranstaltung ist auch ein Workshopgespräch als offene Diskussion mit den Vortragenden und dem Auditorium mit dem Titel "Der dritte Bewirtschaftungszyklus – Was müssen und was können wir leisten?", moderiert von Professor Dr. Norbert Jardin, Ruhrverband Essen.

Der Workshop Flussgebietsmanagement richtet sich an Führungskräfte wasserwirtschaftlicher Institutionen und Unternehmen und interessierte Fachleute anderer Bereiche.

Die Tagung findet am 10. November 2021 statt, pandemiebedingt wie im Vorjahr online. Die Teilnahmegebühr beträgt 288 Euro, DWA-Mitglieder zahlen 240 Euro. Programm: Workshop Flussgebietsmanagement.
 

Über den DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) setzt sich intensiv für die Entwicklung einer sicheren und nachhaltigen Wasserwirtschaft ein. Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Organisation arbeitet sie fachlich auf den Gebieten Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall und Bodenschutz.

In Europa ist die DWA die mitgliederstärkste Vereinigung auf diesem Gebiet und nimmt durch ihre fachliche Kompetenz bezüglich Regelsetzung, Bildung und Information der Öffentlichkeit eine besondere Stellung ein. Die rund 14 000 Mitglieder repräsentieren die Fachleute und Führungskräfte aus Kommunen, Hochschulen, Ingenieurbüros, Behörden und Unternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 872-333
Telefax: +49 (2242) 872-135
http://www.dwa.de

Ansprechpartner:
Sabrina Prentzel
Telefon: +49 (2242) 872-116
E-Mail: prentzel@dwa.de
Stefan Bröker
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 872-105
E-Mail: broeker@dwa.de
Frank Bringewski
Pressearbeit
Telefon: +49 (2242) 872-190
E-Mail: bringewski@dwa.de
Alexandra Bartschat
Fachpresse
Telefon: +49 (2242) 872-227
E-Mail: bartschat@dwa.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel