Klimawandel macht krank, ausgewogene Ernährung gesund. Wie wir unsere Lebensmittel produzieren, wirkt sich auf die Umwelt aus. Und es braucht ein stabiles Klima für gute Ernten. Alle diese Bereiche sind eng miteinander verbunden.

Die komplexen Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Klima sind das Thema des machbar-Berichts 2021 „Das große Ganze“.

„Weltweit haben drei Milliarden Menschen keinen Zugang zu gesunder Ernährung. Dabei ist das die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Das Menschenrecht auf Gesundheit ist also für viele nicht verwirklicht, und der Klimawandel verschärft dieses Problem“, kritisiert Mathias Mogge, stellvertretender Vorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO). „Die Zusammenhänge von Krisen müssen viel besser in den Blick genommen werden. Zu oft stehen politische Maßnahmen einer nachhaltigen, gesunden Ernährung und einer ökologisch verträglichen Landwirtschaft entgegen.“

Der aktuelle machbar-Bericht „Das große Ganze“, herausgegeben von VENRO und Mitgliedern des Netzwerks Agenda 2030, formuliert Handlungsempfehlungen, wie Klimaschutz, Ernährungssicherheit und eine gute Gesundheitsvorsorge besser miteinander verbunden werden können.

Interessante Einblicke in „das große Ganze“ geben auf der machbar-Konferenz am 2. Dezember 2021:

  • Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, und
  • Christian Rach, Koch, Autor und Moderator.

Die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit die deutsche und europäische Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik endlich nachhaltiger auf das Wohl von Menschen und Natur ausgerichtet wird, diskutieren im Anschluss:

  • Susanne Mittag, MdB (SPD), Mitglied der Koalitionsverhandlungsgruppe Landwirtschaft und Ernährung
  • Stefanie Sabet, Geschäftsführerin und Leiterin des Brüsseler Büros der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie
  • Dr. Klaus Seitz, Leiter der Abteilung Politik bei Brot für die Welt
  • Friedrich Wacker, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • Dr. Nina Wolff, Vorsitzende von Slow Food Deutschland

Das vollständige Programm der machbar-Konferenz 2021 und den Link zum Livestream finden Sie auf der Webseite www.machbar2021.de.

Der machbar-Bericht „Das große Ganze – wie wir Ernährung, Gesundheit und Klima zusammendenken können“ steht auf der Webseite www.netzwerk2030.de bereit.

Die herausgebenden Organisationen sind Mitglieder des Netzwerks Agenda 2030, ein Zusammenschluss von Verbänden und Dachorganisationen der Zivilgesellschaft, die die Umsetzung der Agenda 2030 in, mit und durch Deutschland begleiten:

AGF – Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen
CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung
Der Paritätische Gesamtverband
Deutscher Naturschutzring (DNR)
Forum Menschenrechte
Forum Umwelt und Entwicklung
Klima-Allianz Deutschland
Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)

Über den VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

VENRO (www.venro.org) ist der Bundesverband entwicklungspolitischer und humanitärer Nichtregierungsorganisationen (NRO). Ihm gehören rund 140 deutsche NRO an, die in der privaten oder kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit tätig sind.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.
Stresemannstraße 72
10963 Berlin
Telefon: +49 (30) 2639299-10
Telefax: +49 (30) 2639299-99
http://www.venro.org

Ansprechpartner:
Janna Völker
Telefon: +49 (30) 2639299-23
E-Mail: j.voelker@venro.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel