Der Anblick im Lüdenscheider Stadtwald betrübt. Auf einer Fläche von 7.000 Quadratmetern mussten infolge der Trockenheit der vergangenen drei Jahre und der anschließenden Schädigungen durch den Borkenkäfer alle Fichten gefällt werden. Auch eine Folge des Klimawandels, der die Bäume schwächt und so dem Schädling leichtes Spiel ermöglicht. Die LBS hat die Fläche nun mit Trockenphasen resistenteren Mischbaumarten wieder aufgeforstet. „Für uns ist nachhaltiges Handeln integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie: In der Selbstverpflichtung der Sparkassen-Finanzgruppe haben wir uns unter anderem zu nachhaltigerem Wirtschaften und zur Klimaneutralität im Geschäftsbetrieb bis spätestens 2035 verpflichtet“, sagt Jörg Münning, Vorstandsvorsitzender der LBS West.

Im Krummenscheider Forst unweit der A 45 Lüdenscheid-Nord hat die LBS in Abstimmung mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald insgesamt 1.200 Setzlinge klimastabiler Laubbaumarten gepflanzt. „Der Stadtwald wird damit als grüne Lunge von Lüdenscheid schon bald wieder einen Teil zum Klimaschutz beitragen können“, sagt Förster Marcus Teuber. Gut drei Prozent der Lüdenscheider Waldfläche macht das von der LBS wiederbegründete Areal am Radarturm aus. „Um unsere Region lebenswert zu erhalten, müssen wir alle mitmachen. Als LBS Lüdenscheid sind wir froh, mit den neuen Bäumen einen nachhaltigen Beitrag hier vor Ort leisten zu können“, so LBS-Gebietsleiter Mirko Wenzel.

Die Aufforstung ist Teil des LBS-VORAUSDENKER-Preises 2021 in NRW und Bremen. Bei der Initiative zur Förderung der Nachhaltigkeit in den Regionen um Fördergelder in Höhe von insgesamt 90.000 Euro nahmen in diesem Jahr 120 Vereine und Initiativen teil. Für jedes eingereichte Projekt spendete die LBS zehn Bäume. 18.347 Menschen beteiligten sich beim Online-Voting, um die insgesamt mehr als 50 Siegerideen zu ermitteln. Die drei Hauptpreise gingen nach Winterberg im Sauerland (5.000 Euro für eine neue Wasserrutsche für das Freibad Siedlinghausen), Bielefeld (4.000 Euro zur Unterstützung des Bundesfreiwilligendienstes von Lloyd Zendaenda aus Zimbabwe) und nach Lüdinghausen (3.000 Euro für die Gestaltung des Grünen Klassenzimmers im Rosengarten des Heimatvereins Seppenrade).

Erstmals vergab in diesem Jahr auch eine Jury mit Bundesumweltministerin und Schirmherrin der Aktion Svenja Schulze, der nordrhein-westfälischen Kinderschutzbundvorsitzenden Prof. Dr. Gabriele Flößer, Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und LBS-Chef Jörg Münning 15 Sonderpreise, bei denen besondere Projekte unabhängig von der Entscheidung im Internet mit einer Förderprämie ausgezeichnet wurden.

LBS-Chef Jörg Münning beeindruckte vor allem die Vielfältigkeit der VORAUSDENKER-Aktionen: „Ob es um das Anlegen eines Teichbiotops in Wuppertal geht oder die Klinik-Clowns im Klinikum Lippe Detmold, ob das Feriencamp für Jugendliche in Bremen oder das Grüne Klassenzimmer in Lüdinghausen Unterstützung braucht – jedes unserer VORAUSDENKER-Projekte bewirkt etwas Gutes für Mensch oder Natur. Das ist gelebte Nachhaltigkeit im besten Sinne“, so Jörg Münning.

Alle Informationen zum VORAUSDENKER-Preis 2021 gibt es unter lbs-vorausdenker.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LBS Westdeutsche Landesbausparkasse
Himmelreichallee 40
48149 Münster
Telefon: +49 (251) 973230
http://www.lbs.de

Ansprechpartner:
Thorsten Berg
Telefon: +49 (251) 412-5360
Fax: +49 (251) 412-5222
E-Mail: thorsten.berg@lbswest.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel