Entgeltpunkte: die Rechengröße der gesetzlichen Rentenversicherung 41.541 Euro – so viel verdienen gesetzlich Rentenversicherte gerade durchschnittlich im Jahr. Wer genau dieses Einkommen erhält, zahlt Rentenbeiträge von 3863 Euro, der Arbeitgeber legt dieselbe Summe oben drauf. Als Gegenleistung gibt es dafür einen Entgeltpunkt auf dem Rentenkonto. Das teilte jetzt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mit.

Aber die wenigsten Menschen verdienen exakt durchschnittlich. Ihre persönlichen Entgeltpunkte werden errechnet: Der eigene Verdienst wird durch den Durchschnittsverdienst aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geteilt. Liegt er niedriger, ergibt sich ein Faktor unter eins, ist der Verdienst höher, gibt es mehr als einen Entgeltpunkt.

Derzeit hat ein Entgeltpunkt einen Gegenwert von 410 Euro Jahresrente. Rentenversicherte können im Jahr maximal etwa zwei Entgeltpunkte erhalten. Der Grund:

Für Gehaltsanteile oberhalb von 84.600 Euro werden keine Beiträge in die Rentenversicherung eingezahlt. Bei einem hohen Einkommen kann sich die Jahresrente also um gut 800 Euro brutto erhöhen.

Weitere Informationen gibt es auf www.deutsche-rentenversicherung.de oder am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 4800.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Lange Weihe 6
30880 Laatzen
Telefon: +49 (511) 829-0
Telefax: +49 (511) 829-2635
http://www.deutsche-rentenversicherung.de

Ansprechpartner:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 865-1
Fax: +49 (30) 865-27240
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel