In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz im Potsdamer Landtag bestätigte sich nun offiziell, was Tierschutzverbände seit Längerem anprangern: Im Tierheim Wesendahl sind die tierschutzrechtlichen Missstände so schockierend, dass eine Schließung nicht ausgeschlossen wird. Letztendlich zeichnete sich durch die unabhängigen Kontrollen des Brandenburger Landestierschutzbeauftragten und der Fachaufsicht ein klares Bild des Versagens der Tierheimbetreiber und der Untätigkeit des zuständigen Veterinäramts im Landkreis Märkisch-Oderland ab.

Eva Rönspieß, Vorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin, erklärt: „Die Schließung des Horrortierheims Wesendahl ist eine Frage der Zeit. Endlich sind wir auf dem Weg, den Tieren ein gutes Leben zu ermöglichen. Die behördlichen Missstände sowie die Verwendung von öffentlichen Geldern müssen nun vertieft geprüft werden. Neben der Schließung braucht es ebenfalls ein lebenslanges gewerbliches und privates Tierhalteverbot für die Betreiberfamilie, sonst ist neues Tierleid vorprogrammiert.“

Rico Lange, Vorsitzender des Landestierschutzverbandes Brandenburg, ergänzt: „Unser Dank gilt Ministerin Ursula Nonnemacher und dem Landestierschutzbeauftragten Dr. Stefan Heidrich. Nun gilt es, schnellstmöglich die Anhörung durchzuführen und mögliche Vollstreckungsmaßnahmen zeitnah umzusetzen, um endlich den Tieren eine Perspektive in einer tierschutzkonformen, tierfreundlichen Unterbringung zu geben. Die Tierschutz-Verbände sind bereit, die Tiere aus Wesendahl zu retten. Wir arbeiten mit unseren befreundeten Tierheimen zusammen und werden die Aufnahme und Vermittlung der Tiere sicherstellen.“

Über den Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.

Der Tierschutzverein für Berlin, finanziert fast ausschließlich durch Spenden, Nachlässe und Mitgliedsbeiträge, betreibt im Berliner Stadtteil Falkenberg das größte und modernste Tierheim Europas. Auf einer Fläche von mehr als 16 Hektar versorgt der 1841 gegründete Verein jeden Tag etwa 1.300 Tiere.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.
Hausvaterweg 39
13057 Berlin (Lichtenberg)
Telefon: +49 (30) 76888-0
Telefax: +49 (30) 76888-150
http://www.tierschutz-berlin.de

Ansprechpartner:
Annette Rost
Leitung
Telefon: +49 (30) 76888-113
E-Mail: annette.rost@tierschutz-berlin.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel