Am Donnerstag, 1. September, geht das Darmstädter Klimaticket an den Start. „Das Klimaticket, mit dem Busse und Bahnen in Südhessen drei Monate lang kostenlos genutzt werden können, gibt es für Neubürgerinnen und Neubürger sowie für Darmstädterinnen und Darmstädter, die nachweislich einen auf sich angemeldeten Pkw abmelden und keinen neuen Pkw anmelden. Dies ist eine Eintrittskarte in unsere Region, die erlebbar macht, wie vielfältig und umfassend das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs ist“, so Mobilitätsdezernent Michael Kolmer.

Das Klimaticket ist im RMV-Tarifgebiet 4000 gültig. Neubürgerinnen und Neubürger erhalten bei ihrer Anmeldung im Bürger- und Ordnungsamt einen Coupon für das Klimaticket, der innerhalb von 60 Tagen im Kundenzentrum der HEAG mobilo (Luisenplatz 6) eingelöst werden kann. Ebenso können Darmstädter Bürgerinnen und Bürger, die nachweislich dauerhaft auf ihr Kfz verzichten, nach Vorlage ihrer Kfz-Abmeldebescheinigung oder des Kfz-Verkaufsvertrages beim Mobilitätsamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt einen Coupon für das Klimaticket beantragen. „Wir freuen uns, dass mit dem Klimaticket ein Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel gesetzt wird“, erklärt HEAG mobilo-Geschäftsführer Michael Dirmeier. Ann-Kristina Natus, Geschäftsführerin der HEAG mobilo erläutert: „Mit unseren Bussen und Bahnen leisten wir einen großen Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz in Darmstadt. Wer neu nach Darmstadt kommt, kann mit dem Klimaticket direkt au ch unser Angebot nutzen und mithelfen, die Stadt noch lebenswerter zu machen.“

Berechtigte erhalten gegen einen entsprechenden Nachweis und Vorzeigen des Personalausweises (oder eines vergleichbaren Dokuments) ein personalisiertes, nicht übertragbares E-Ticket, das in Kombination mit dem Ausweisdokument drei Monate lang gültig ist. Erwachsene können montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonntags und an gesetzlichen Feiertagen einen Erwachsenen und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen. Eine Crossmedia-Kampagne wird das Klimaticket Darmstadt zum Start begleiten.

Um den Effekt des Klimatickets zu erfassen, wird in Kooperation mit dem RMV eine Online-Befragung durchgeführt. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden attraktive Preise verlost. Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten der Wissenschaftsstadt Darmstadt unter: http://www.darmstadt.de/klimaticket

Download: Mobilitätsdezernent Michael Kolmer, HEAG mobilo-Geschäftsführerin Ann-Kristina Natus und HEAG mobilo-Geschäftsführer Michael Dirmeier stellen die Werbekampagne zum neuen Klimaticket vor, das am 1. September an den Start geht..

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HEAG mobilo GmbH
Klappacher Straße 172
64285 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 709-4000
Telefax: +49 (6151) 709-4146
http://www.heagmobilo.de

Ansprechpartner:
Lennart Sauerwald
Telefon: +49 (6151) 709-4484
E-Mail: presse@heagmobilo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel