Erst kaufen, später zahlen. Das klingt verlockend. Doch diese Später-Bezahlen-Option hat Tücken. Finanztest hat acht Angebote von Zahlungsdiensten, Händlern und Kreditkartenanbieten untersucht.

Hinter dem neuen Namen „Buy now, pay later“ verbergen sich meist drei altbekannte Finanzierungsformen: Rechnungskauf, Rahmenkredit und Ratenkredit. „Wir haben uns u. a. die Ratenzahlungen genauer angesehen, für welche Beträge sie möglich sind und welche Zinsen dafür verlangt werden“, so Stephanie Pallasch von Finanztest. Ergebnis: „Buy now, pay later“ gibt es unter bestimmten Bedingungen zum Nulltarif – für kurze Laufzeit oder nur für Neukunden. Oft aber verteuert die aufgeschobene Bezahlung den Einkauf deutlich. Der Einkauf kostet beim teuersten Anbieter knapp 11 Prozent mehr.

Am teuersten im Test ist das Bezahlen auf Raten mit der Teilzahlungsfunktion der Visa Kreditkarte von Barclays. Bei einem Effektivzins von 21,33 Prozent kostet ein 800 Euro Smartphone letztendlich rund 887 Euro. Günstiger wäre beim selben Anbieter der Ratenkauf mit festen Laufzeiten. Die Zinshöhe kann sich dabei über die Laufzeit verändern. Nur Paypal, Otto Payments, Otto, Mediamarkt/Saturn und Barclays Ratenkauf bieten einen festen Zins an.

Finanztest-Fazit: Ratenzahlung sollten nur ausnahmsweise, für kurze Zeit und nicht mehrere parallel genutzt werden. Kunden können sonst den Überblick verlieren. Verspäten sich Rückzahlungen, drohen Verzugszinsen, Mahngebühren, Inkassokosten.

Der Test Ratenkauf findet sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/ratenkauf.

Finanztest-Cover

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: +49 (30) 2631-0
Telefax: +49 (30) 2631-2429
http://www.stiftung-warentest.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel