2,5 Millionen Euro für Forschung zu genetischen Leukämie-Risiken

Der Forschungsverbund „MyPred – Entwicklung von Früherkennungs- und Behandlungsstrategien für junge Menschen mit Prädisposition für myeloische Neoplasien“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für weitere drei Jahre mit 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Förderschwerpunkts „Translationsorientierte Verbundvorhaben im Mehr

Linien 33,35 und 37 in Tiengen Richtung Munzingen auf geändertem Fahrweg

Wegen Leitungsverlegungen ergeben sich in den kommenden Wochen teilweise geänderte Fahrwege der VAG-Buslinien 33, 35 und 37 in Freiburg-Tiengen.  Im Zuge des ersten Bauabschnittes vom 5. bis zum 7. Juni müssen die Busse der Linien 33, 35 und 37 von Mehr

Summer in the City

Vom 8. bis zum 17. Juni 2022 veranstaltet die Wolfsburg Wirtschaft und Mar-keting GmbH (WMG) wieder das beliebte Sommer-Event „Summer in the City“ in der Wolfsburger In-nenstadt. Auf dem Hugo-Bork-Platz sorgen Liegestühle, Palmen und Cocktails für eine stimmungs-volle Atmosphäre. Die Mehr

Unverzichtbar: Mehr Windenergie auf Forstflächen

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW und die Wittgenstein Gruppe sehen die offizielle Einweihung des Windparks Arfeld als wichtiges Signal, dass landesweit künftig mehr Windparks in Forstwäldern und auf Kalamitätsflächen genehmigt und errichtet werden. Der Windpark Arfeld bei Bad Berleburg (Kreis Mehr

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

Wegen der in vielen Lebensbereichen stark gestiegenen Preise lud die Brandenburger Staatskanzlei zusammen mit dem Sozialministerium am 21. November 2022 zum ersten Gipfel unter dem Motto „Solidarisch kommen wir durch diese Krise.“ Dazu formulierten teilnehmende Organisationen klare Erwartungen in #15 Forderungen. Mehr

Nachhaltig planen und bauen: Dr. Daniela Konrad ist seit Mai 2023 neue Professorin der HSB

Fragen nach einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen das gesamtgesellschaftliche Handeln. Dabei sind Städte und ihre Bauwerke maßgebliche Wegweiser für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Daniela Konrad. Die Wissenschaftlerin für nachhaltige Mehr

Nachhaltig planen und bauen: Dr. Daniela Konrad ist seit Mai 2023 neue Professorin der HSB

Fragen nach einer nachhaltigen Entwicklung bestimmen das gesamtgesellschaftliche Handeln. Dabei sind Städte und ihre Bauwerke maßgebliche Wegweiser für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Entwicklung der Gesellschaft. Eine Expertin auf diesem Gebiet ist Prof. Dr. Daniela Konrad. Die Wissenschaftlerin für nachhaltige Mehr

„Menschen denken, ich lüge, wenn ich von meinem Krebs erzähle, nur weil ich keine Glatze habe.“

Zum Welt-Hirntumor-Tag, an den jedes Jahr, am 8. Juni erinnert wird, teilten wir 2022 ein Interview mit Felix Lindtner. Felix ist 20 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Aschaffenburg. Mit 11 Jahren wurde bei ihm ein nicht heilbarer Mehr