Dokumentation des Workshops „Kritik der Haltung – Haltung der Kritik. Eine Spurensuche einer subjektorientierten Schulsozialarbeit“ beim DJHT

Schulsozialarbeiter*innen sind in ihrem Arbeitsalltag vielfältigen Wünschen und Forderungen nach Zusammenarbeit, Unterstützung und Übernahme von Aufgaben ausgesetzt. Der Spagat zwischen Zusammenarbeit und Abgrenzung gehört zum Alltag der Schulsozialarbeit. Im Zusammenwirken aller Akteur*innen am Lern- und Lebensort Schule kollidiert das eigene Mehr

Smart Connect – Das exklusive Event für Fachverbände am 17. Juni 2025 in Berlin

Wie steuern Verbände ihre Kommunikation erfolgreich in die Zukunft? Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz, Community Building und Events dabei? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das exklusive Event „Smart Connect“ von MCI Deutschland und Partnern – praxisnah, interaktiv und speziell für Mehr

linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter

In der modernen Fertigungs- und Automatisierungsindustrie sind Effizienz, Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Eine vielversprechende Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, sind Linearroboter beziehungsweise die Kombination aus Linearrobotern und Cobots (kollaborativen Robotern). Diese Kombination Mehr

BG ETEM entlastet Mitgliedsunternehmen

Der Vorstand der BG ETEM hat in seiner Sitzung am 14. Mai den Beitragsfuß von 2,82 auf 2,80 gesenkt. Der Beitragsfuß ist eine Rechengröße, die gemeinsam mit der Gefahrklasse des Betriebes und seiner Lohnsumme zur Berechnung der Beitragshöhe dient. Damit Mehr

Tee und Kaffee stimmen ältere Menschen auf Konzert am Sonntagvormittag ein

An ältere Menschen, die nicht alleine ins Konzert gehen möchten oder ein wenig Hilfestellung benötigen, richtet sich das Angebot „Sonntagsmatinee plus“ der Philharmonie Essen. Bereits eine Stunde vor Beginn können sich die Senior*innen im Foyer bei Tee oder Kaffee auf das anstehende Mehr

Archivierung mit S/4HANA

ERP-Systeme wie SAP speichern ihre Daten in Datenbanken. Im Laufe der Zeit wachsen diese Datenbanken und benötigen mehr Ressourcen (Arbeitsspeicher und Plattenplatz). Dabei werden einzelne Datenbanktabellen, abhängig von Konfiguration und Geschäftsprozessen, unterschiedlich schnell gefüllt. Je größer eine Tabelle ist und je Mehr

Sie kommen aus Nordkorea: Wie Unternehmen sich gegen falsche IT-Profis schützen können

Seit einiger Zeit geben sich Bedrohungsakteure:innen aus Nordkorea als legitime IT-Profis aus. Ihr Ziel: Remote-Jobs ergattern, um primär mit ihrem Gehalt nordkoreanische Interessen zu finanzieren und sekundär monetäre Mittel via Erpressung durch Datendiebstahl zu erlangen. Sophos hat insbesondere für Personalverantwortende Mehr

Das Ende der Ölheizung naht

Die Ära der Ölheizung neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Die CO2-Preise steigen stetig und ab 2026 gilt ein verschärftes Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es beinhaltet das faktische Verbot des Einbaus von Ölheizungen in vielen Fällen und das komplette Aus für fossile Mehr

Dezentrale Energiewende beginnt vor Ort: Neue BEE-Studie prognostiziert steigenden Strombedarf

  Zentrale Ausbaupläne reichen nicht aus – lokale PV-Lösungen in Wohngebäuden werden unumgänglich. PIONIERKRAFT ermöglicht gemeinschaftliche Stromnutzung in Mehrfamilienhäusern – ohne komplexe Stromliefermodelle.  Die aktuelle Stromverbrauchsstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) zeichnet ein klares Bild: Bis 2030 steigt der Strombedarf Mehr

Gemeinsame Umfrage der brandenburgischen HWKs und IHKs belegt den Mangel an Wohnheimplätzen

Das Land Brandenburg braucht eine landesspezifische Förderrichtlinie zum Bundesprogramm Junges Wohnen, um die Wohnsituation junger Menschen in Ausbildung signifikant zu verbessern. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, durchgeführt von den Handwerkskammern (HWKs) und Industrie- und Mehr