Einfach mal zeigen, was man kann. Darum geht es bei jeder Gesellen- oder Meisterprüfung im Handwerk. Was dabei an exzellenten Handwerksstücken entsteht, ist immer wieder bemerkenswert. Und viel zu schade, um „nur“ für einen kurzen Augenblick die Aufmerksamkeit eines Prüfungsausschusses zu genießen. Gesellen- und Meisterstücke verdienen eine Bühne, findet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und hat deshalb den Foto-Wettbewerb „Zeig’s allen!“ ins Leben gerufen. Er geht nun bereits in seine vierte Runde.

Ab sofort sind frisch ausgebildete Gesellen und Handwerksmeister aus dem Kammerbezirk aufgerufen zu zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Unter dem Motto #zeigsallen können Gesellen- und Meisterstücke eingereicht werden und sich dem Urteil der Öffentlichkeit stellen. Auch Arbeitsergebnisse aus dem handwerklichen Alltag sind zugelassen. Voraussetzung ist lediglich, dass das eingereichte Stück selbstständig angefertigt und nicht mehr nachträglich bearbeitet wurde.

Beim Wettbewerb treten Gesellen gegen Gesellen und Meister gegen Meister an. Wer in seiner Gruppe die meisten Stimmen für sein Foto erhält, kann sich einen von drei Preisen im Wert von 300,- Euro aussuchen. Die Wahl besteht zwischen einem Gutschein für Werkzeug und/oder Arbeitskleidung, einem Stereo-Kopfhörer oder Baustellenradio oder aber einem Bildungsgutschein für eine Weiterbildung.

Teilnehmen können bis zum 31. August 2025 alle Handwerkerinnen und Handwerker, deren Lehrvertrag in der Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eingetragen war oder die ihre Meisterprüfung im Bezirk der Kammer abgelegt haben oder im Kammergebiet arbeiten und wohnen. Der Upload des Bildes erfolgt auf der Website der Handwerkskammer auf www.hwk-mannheim.de/…. Dort einfach über das bereitstehende Formular eintragen und über das Upload-Feld am Fuß der Seite das Teilnahmebild hochladen.

In der Zeit vom 1. bis 30. September 2025 steht das Foto des Gesellen-, Meister- oder Arbeitsstückes im Wettbewerb mit allen eingesendeten Bildern. Sobald die Fotos online sind, erhalten die Teilnehmenden einen Link zur Abstimmungsseite per E-Mail. Dann heißt es nur noch: Foto mit Freunden, der Familie und Arbeitskollegen teilen und so viele Stimmen wie möglich einsammeln.

Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist für die Gruppe der Gesellenstücke Hannah Reichenecker, Telefon: 0621 18002-138, E-Mail: hannah.reichenecker@hwk-mannheim.de, und für die Gruppe der Meisterstücke Hannah Knoth, Telefon: 0621 18002-190, E-Mail: hannah.knoth@hwk-mannheim.de. Infos und teilnehmen auf www.hwk-mannheim.de/….

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Marina Litterscheidt
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Karin Geiger
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-105
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel