Der Nachrichtensender ntv, DUP UNTERNEHMER und das Deutsche Institut für Service-Qualität prämieren heute Projekte aus allen Wirtschaftsbereichen, die Nachhaltigkeit vorbildhaft umsetzen. Die feierliche Award-Verleihung findet am Abend im Rahmen des BIG BANG KI Festivals, Europas größtem branchenübergreifenden KI-Event, in Berlin statt (Veröffentlichungshinweise: www.ntv.de/tests und DUP UNTERNEHMER-Magazin, Ausgabe 5-2025, ab 17.10. im Zeitschriftenhandel).

Die nachhaltige Transformation erfasst sämtliche Bereiche der Wirtschaft. Wie Unternehmen diesen Anspruch überzeugend umsetzen, veranschaulichen die Preisträger des Awards. 296 Unternehmen bzw. deren Projekte wurden nominiert. 51 überzeugten die hochkarätig besetzte Jury. Die Juryvorsitzende Yvonne Zwick (BAUM e.V.): „Nachhaltiges Wirtschaften entfaltet Strahlkraft, wenn kreative Konzepte in die unternehmerische Praxis übersetzt werden. Die prämierten Projekte verdeutlichen, wie vielfältig und wirkungsvoll sich Nachhaltigkeit gestalten lässt. Entscheidend bleibt, dass diese Ansätze nicht als Einzelmaßnahmen stehen, sondern fest im Kerngeschäft verankert werden.“

Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a. D.: „Durch die Auszeichnung wird gezeigt, mit welcher Zielstrebigkeit deutsche Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Strategien und ihr Handeln integrieren. Zugleich soll der Award Ansporn für noch mehr Firmen und Institutionen sein, den Weg in eine nachhaltige Zukunft aktiv und konsequent zu beschreiten.“

Der Award: Eine Jury analysierte die eingereichten Nachhaltigkeitsprojekte von KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Neben den ökonomischen verfolgten die Projekte auch ökologische Ziele wie Rohstoff-Effizienz, Recycling und Naturschutz oder aber soziale Ziele wie Bildung, Gesundheit und Chancengleichheit. Die Bewertung der Jury erfolgte anhand von vier Fokusbereichen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität. Je nach Anzahl eingereichter Projekte pro Kategorie werden erste Plätze vergeben und ggf. noch weitere Preisträger ausgezeichnet.

Die Jury: Schirmherrschaft: Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.); Juryvorsitz: Yvonne Zwick (Vorsitzende BAUM e.V.); Marcus Betz (Stellv. Vorstand Stadtsparkasse München); Prof. Dr. Andreas Braun (BSP Business & Law School, Universität Potsdam); Dr. Michael Brüntrup (German Institute of Development and Sustainability, IDOS); Prof. Elisabeth Endres (Technische Universität Braunschweig); Clemens Feigl (CEO & Co-Founder everwave); Ana-Cristina Grohnert (Gründerin score4impact, Managing Partner Berlin Advisors Group); Prof. Dr. Jantje Halberstadt (Universität Vechta); Dr. Olivia Henke (Vorständin Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima); Sophie Herrmann (Partnerin bei Systemiq); Kathrin Hipp (Managing Partner fors.earth); Prof. Dr. Holger Hoppe (Technische Hochschule Ingolstadt); Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführende Vorständin DGNB e.V.); Prof. Dr. Thomas Liebetruth (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg); Dr. Thomas Melde (Managing Director Accenture); Lara Obst (Gründerin THE CLIMATE CHOICE); Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm); Rebekka Ruppel (CEO pom+ Deutschland); Annette Schimmel (Leiterin Green Economy BIS Bremerhaven); Prof. Dr. Holger Schulze (Hochschule Kiel); Dr. Martin Sonnenschein (Aufsichtsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen); Andreas Streubig (Director Sustainable Development Redcare Pharmacy); Dr. Corine Veithen (Senior Manager LichtBlick); Gesa Vögele (Partner and Managing Director Fair Finance Institute); Franziska von Becker (Principal Consultant hachmeister + partner); Kai Wuttke (Geschäftsführer Stakeholder Reporting, Part of Mazars); Dr. Julian Zuber (Mitgründer GermanZero, Nachhaltigkeitsbeirat VW); Christian Buchholz (Chefredakteur DUP UNTERNEHMER).

Weitere Fakten, Ergebnistabellen und eine kostenfreie Award-Dokumentation online unter: https://award-nachhaltigkeitsprojekte.de/

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel