Einer der renommiertesten Kochwettbewerbe im deutschsprachigen Raum wird 2023 zum zweiten Mal vom einer der weltweit führenden Hersteller gewerblicher Spültechnik als Sponsor unterstützt. Als Sonderpreis winkt einem der Teilnehmenden ein nagelneuer TWO-LEVEL-WASHER.

Nach dem Kochen kommt das Spülen. Für viele Gastronomen ist das nicht die liebste Aufgabe innerhalb der Küche, aber Profis wissen, wie wichtig perfekte Hygiene in ihrem Metier ist. Mit innovativer Spültechnik, die zuverlässig arbeitet und einfach zu bedienen ist, wird HOBART daher seit mehr als 125 Jahren als Partner der Gastronomie und Hotellerie geschätzt. Die Sponsorschaft Kochwettbewerbs passt daher perfekt zum international aufgestellten Unternehmen, das nicht nur für seine smarte Spültechnik, sondern auch für diverse Cooking Lösungen bekannt ist.

Ohne sauberes Geschirr geht gar nichts
„Das Spülen läuft zwar im Hintergrund ab, aber die großartigste Kochperformance kommt nicht ohne intelligente Spültechnik aus – das möchten wir mit unserem Sponsoring betonen“, erklärt Markus Bau, Director Food Service bei HOBART. „Außerdem wollen wir junge Kochtalente fördern und – als Innovationsführer in unserem Bereich – die Innovation und Kreativität in der Gastronomie vorantreiben.“

Sowohl im Vorfinale Ende Mai in der Scheck-In Kochfabrik in Achern als auch im großen Finale im November in Bonn wird HOBART live dabei sein. Auf einen der Köche warten am Ende nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein Preisgeld sowie ein Sonderpreis in Form einer brandneuen HOBART Spülmaschine, dem TWO-LEVEL-WASHER.

Informationen über HOBART erhalten Sie unter www.hobart.de 

Informationen zum Wettbewerb unter: www.kochdesjahres.de

Über die Hobart GmbH

Das Offenburger Unternehmen HOBART ist einer der weltweit führenden Hersteller gewerblicher Spültechni. Zum Kundenkreis gehören Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung, Bäckereien und Fleischereien, Supermärkte, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtschiffe, Automobilzulieferer, Forschungszentren und Pharmaunternehmen in der ganzen Welt. HOBART entwickelt, produziert und verkauft Maschinen und Anlagen aus den Bereichen Spültechnik, Gar- und Zubereitungstechnik sowie Umwelttechnik. Weltweit hat das Unternehmen rund 6.900 Mitarbeiter, ca. 1.100 davon in Deutschland. HOBART gehört zu dem amerikanischen Konzern Illinois Tool Works (ITW), der mit 50.000 Mitarbeitern unterschiedliche Produkte in mehr als 800 eigenständigen Unternehmen und in 56 Ländern herstellt und vertreibt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hobart GmbH
Robert-Bosch-Straße 17
77656 Offenburg
Telefon: +49 (781) 600-0
Telefax: +49 (781) 600-2319
http://www.hobart.de/

Ansprechpartner:
Pressestelle
Telefon: +49 (781) 600-1182
E-Mail: presse@hobart.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel