Fulminant ging es direkt am Start los: Entlang der Greetsieler Zwillingsmühlen ging es nach Campen auf Deutschlands höchsten Leuchtturm und von dort direkt weiter zum Oldtimertag ins Campener Landwirtschaftsmuseum, wo u. a. schon K.I.T.T., das sprechende Knight-Rider-Auto, wartete. Auch die weiteren Stationen zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig Ostfriesland ist: Die Rysumer Mühle, die erste Fahrprüfung am Emder Seedeich, eine Kaffeepause am Großen Meer sowie eine ganz spezielle Dart-Prüfung am Auricher Georgswall, bevor es zum Mittagessen ins Oldtimer-Hotel Köhlers Forsthaus in Aurich-Wallinghausen ging.
Anschließend führte die Nordsee-Classic zur nächsten Prüfung auf den Esenser Marktplatz und durch Dornumersiel Richtung Schloss Lütetsburg auf den Golfplatz. Mit einer entspannten Fahrt entlang der Badestraße in Norden-Norddeich endete die Nordsee-Classic in Freepsum am Kultur-Gulfhof von Oldtimer-Fan Holger Rodiek.
Am Ende der Strecke waren viele glückliche Gesichter zu sehen, die bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag Revue passieren ließen. Bei der Siegerehrung wurden die punktbesten Teilnehmer ausgezeichnet: Platz 1 gewann ein Wochenende in einer Ferienwohnung auf einem Gulfhof von Erlebnis Nordsee, Platz 2 gewann ein Picknick für 2 Personen auf dem Campener Leuchtturm und Platz 3 erhielt ein Jahres-Abonnement der Oldtimer-Markt. Der älteste Oldtimer war dieses Mal ein VW Bulli „T1“ aus dem Jahr 1958. Über eine mögliche Neuauflage im nächsten Jahr wird bereits nachgedacht.
Touristische Infos zur Krummhörn
Statistische Zahlen für das Jahr 2024:
Gästeankünfte 156.068 Übernachtungszahlen 838.970
Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten
Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.
Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum, Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.
Top-Events 2025: Piratenfest, Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Kutter-Korso-Fahrt, Kinderfest, 2. Nordsee Classic, 3. Weinfest, 11. Krummhörner Kirchturm-Tour, 3. Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest
Homepage: www.greetsiel.de
Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/
Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Maike Habben
Zur Hauener Hooge 15
26736 Krummhörn-Greetsiel
Telefon: (0 49 26) 91 88 18
maike.habben@greetsiel.de
Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.
TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel