Ausfälle von Mitarbeitenden zu reduzieren und Gesundheit im Betrieb zu fördern, sind wichtig im Handwerk. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt am 13. Oktober 2025 zu dem Online-Seminar „Hoher Krankenstand – Was tun?“ ein. Anschauliche Beispiele aus der Praxis unterstützen Handwerksbetriebe dabei, Fehlzeiten gezielt zu senken und die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern. Das Seminar stellt hierfür fünf Schritte vor, die von Situationsaufnahme, Analyse bis zur Ursachenfindung und Maßnahmenentwicklung reichen.

Wie groß der Handlungsbedarf bei Handwerksbetrieben ist, zeigt die aktuelle Fehlzeitenanalyse der IKK classic, der zufolge der Krankenstand von Handwerkerinnen und Handwerkern im Jahr 2024 erneut gestiegen ist. Damit setzt sich der Trend der letzten zwei Jahre fort. Der Durchschnitt lag im Jahr 2023 noch bei 6,9 Prozent und hat sich im vergangenen Jahr auf 7 Prozent erhöht. 47,6 Prozent der registrierten Ausfälle sind auf Langzeiterkrankungen zurückzuführen. Hierzu zählen alle Krankheitsausfälle, die länger als 42 Tage andauern.

Vor allem Muskel- und Skeletterkrankungen waren laut der Analyse bei den Mitarbeitenden im Handwerk mit 30,9 Prozent als Fehlzeiten stark vertreten. Darauf folgten Atemwegserkrankungen und schließlich Verletzungen und Vergiftungen. Für 14,2 Prozent der Krankheitsausfälle waren auch psychische Erkrankungen die Ursache, wobei Handwerkerinnen und Handwerkern nach wie vor seltener davon betroffen sind als Beschäftigte aus anderen Berufsgruppen.

Das Web-Seminar findet am 13. Oktober 2025 von 13.30 bis 14.30 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Der Link hierfür befindet sich unter https://horizont-handwerk.de/… unter dem Titel „Hoher Krankenstand – Was tun?“.

Beratung in wirtschaftlichen Fragen ermöglicht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über das Team der Wirtschaftsförderung unter der E-Mail Wirtschaftsfoerderung@hwk-mannheim.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de

Ansprechpartner:
Madeline Weis
Kommunikation, Medien, Marketing
Telefon: +49 (621) 18002-176
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: madeline.weis@hwk-mannheim.de
Marina Litterscheidt
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel