Kultur erleben, Geschichte entdecken, Bildung mit Reisen verbinden: Studien- und Städtereisen sind für viele Urlauberinnen und Urlauber eine besonders attraktive Form des Reisens. Doch wie steht es um Service und Angebot der spezialisierten Veranstalter? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat acht große Anbieter untersucht.

Branche auf solidem Gesamtniveau

Die Unternehmen erzielen ein gutes Gesamtergebnis (71,9 Punkte) und bestätigen damit das stabile Niveau der Vorstudie 2023. Alle Anbieter überzeugen mit einem breiten Portfolio, insbesondere innerhalb Europas. Auch thematisch ist die Auswahl groß: von klassischen Städtereisen über Wander- und Radreisen bis hin zu spezialisierten Bildungsangeboten.

Online-Auftritte punkten – Beratung bleibt oft oberflächlich

Die Internetseiten der Veranstalter präsentieren sich informativ, anschaulich und nutzerfreundlich. Filterfunktionen, Ablaufpläne und hervorgehobene Highlights erleichtern die Reiseplanung. Hotline-Nummern sind bei allen Anbietern gut sichtbar platziert. Schwächen zeigen sich jedoch bei der persönlichen Beratung: Sowohl am Telefon als auch per E-Mail bleiben die Antworten häufig allgemein und wenig individuell. Der Bedarf wird zu selten gezielt ermittelt und es werden kaum konkrete Empfehlungen oder maßgeschneiderte Alternativen gegeben.

Gemischtes Fazit

Insgesamt überzeugen die Veranstalter mit einem inspirierenden und gut aufbereiteten Angebot, das Lust auf kulturelle Entdeckungen macht. Die Servicequalität ist solide – nicht zuletzt dank der kompetenten Mitarbeitenden, die korrekte Auskünfte geben. Gleichzeitig zeigt die Studie, dass beispielsweise eine individuellere Ansprache die Kundenorientierung der Branche spürbar erhöhen könnte.

Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität, resümiert: „Die Reiseveranstalter überzeugen mit Angebotsvielfalt und modernen Online-Auftritten. Das Potenzial einer persönlichen, auf den Reisewunsch zugeschnittenen Beratung wird aber noch nicht voll ausgeschöpft.“

Das Ranking

1. Platz: Eberhardt Travel erzielt als einziger das Qualitätsurteil „sehr gut“. Das Unternehmen überzeugt in der Angebotsanalyse mit einer vielfältigen Auswahl an Reisen innerhalb Deutschlands und Europas. Auch beim telefonischen Service liegt Eberhardt Travel vorn: Die Mitarbeitenden analysieren die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden gezielt und treten zugleich motiviert und freundlich auf. Hinzu kommt ein guter Online-Auftritt, der mit hoher Nutzerfreundlichkeit besticht.

2. Platz: Wikinger Reisen belegt mit dem Qualitätsurteil „gut“ den zweiten Rang. In der Angebotsanalyse erreicht der Anbieter das zweitbeste Ergebnis im Vergleich, unter anderem dank einer überdurchschnittlich großen Vielfalt an Studienreisen im laufenden Jahr. Positiv fällt die E-Mail-Bearbeitung auf: Die Antworten sind fachkundig und freundlich formuliert. Auch der Internetauftritt, der in den Nutzerbewertungen auf Platz eins liegt, überzeugt.

3. Platz: Studiosus sichert sich ebenfalls das Qualitätsurteil „gut“. Das Unternehmen bietet über alle getesteten Kontaktkanäle – Telefon, E-Mail und Internet – eine gute Servicequalität. So reagiert Studiosus beispielsweise schnell auf schriftliche Anfragen: In neun von zehn Fällen erfolgt eine E-Mail-Antwort innerhalb von 24 Stunden. In der Angebotsanalyse sticht der Anbieter mit der größten Auswahl an Reisen in die Region Australien/Ozeanien/Neuseeland hervor.

Weitere Anbieter im Test (in alphabetischer Reihenfolge): Berge & Meer, Gebeco, Ikarus Tours, RSD Reise Service Deutschland und SKR Reisen.

Fakten zur Studie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat acht auf Studien- und Städtereisen spezialisierte Reiseveranstalter getestet. Die Servicequalität der Unternehmen wurde anhand von jeweils zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests ermittelt. Zudem wurde der Online-Service anhand von je zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzerinnen und -nutzer sowie einer detaillierten Analyse der einzelnen Websites untersucht. Insgesamt flossen 248 Servicekontakte mit den Reiseveranstaltern in die Auswertung ein. In einem zweiten Analysebereich erfolgte eine Ermittlung und Bewertung des Reiseangebots hinsichtlich Vielfalt und Umfang.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel