Eine Verunsicherung der Autokäufer durch die Debatte um ein Ende des Verbrennerverbots in der EU befürchtet Imelda Labbé, Präsidentin des Herstellerverbandes VDIK (Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller). „Der Kunde muss die klare Botschaft bekommen: Wenn ich ein Elektroauto kaufe, setze ich auf die richtige Technologie“, sagte Labbé am Dienstag auf dem auto motor und sport-Kongress in Stuttgart. „Deshalb brauchen wir einen Maßnahmenplan für die Elektromobilität.“ Der Koalitionsstreit um die Verlängerung der Befreiung von Elektroautos von der Kfz-Steuer habe gezeigt, dass es diesen Masterplan nicht gebe, dieser aber dringend notwendig ist. In einem solchen Plan müssten Themen wie Kaufanreize und der Ausbau der Ladeinfrastruktur geregelt werden. „Bei den Kommunen unter 5000 Einwohner ist die Situation drastisch“, so Labbé. Das gelte aber auch für Großstädte wie München, wo es mit Blick auf die hohe Zahl von Elektroautos zu wenig Ladesäulen gebe. „Wir müssen weg von der Durchschnittbetrachtung, sondern uns die Kommunen einzeln anschauen. Da muss jetzt ein systematischer Lückenschluss erfolgen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de
Ansprechpartner:
Axel Mörer
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Telefon: +49 (170) 4037-880
E-Mail: axe@s-press-medien.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.