Microsoft warnt: Russische Malware kompromittiert Active Directory

Das Active Directory von Microsoft ist ein zentrales Verzeichnis, das es Netzwerkbetreibern ermöglicht, Nutzerprofile zu hinterlegen und ihnen bestimmte Rechte zuzuordnen. Dazu zählen beispielsweise Programme, Geräte wie Drucker oder Scanner, aber auch Dateifreigaben, die in dieser zentralen Datenbank gespeichert sind. Mehr

Hackergruppe hat es auf Tourismusbranche abgesehen

Nach rund zwei Jahren Flaute durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen, nimmt die Tourismus- und Hotelbranche in diesem Sommer wieder Fahrt auf. Doch diese neue Geschäftigkeit lockt auch Hacker an, wie Sicherheitsexperten von Proofpoint berichten. Besonders aktiv scheint Mehr

8com erhält ISO 27001 Zertifikat auf Basis von BSI IT-Grundschutz

Industrie 4.0: Ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Kein Tag vergeht mehr ohne neue Hiobsbotschaften über gehackte Behörden, Versorgungsunternehmen oder weltweit tätige Milliardenkonzerne. Je komplexer IT-Infrastrukturen im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung werden, desto schwieriger gestaltet sich die Herausforderung, diese Systeme permanent Mehr

Mehr als 9.000 VNC-Server ohne Absicherung im Netz

VNC-Server, kurz für Virtual Network Computing Server, haben in den vergangenen Jahren an Beliebtheit zugenommen. Die plattform-unabhängigen Systeme helfen dabei, Systeme zu überwachen und anzupassen, ohne dass dafür ein Mitarbeiter vor Ort sein müsste. Stattdessen wird über ein Remote-Frame-Buffer-Protokoll auf Mehr

Multi-Faktor-Authentifizierung: Hacker geben einfach auf

Eine einfache Maßnahme hat eine Ransomware-Attacke verhindert: Weil das anvisierte Opfer seine Systeme mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) geschützt hatte, entschieden die Angreifer offenbar, dass ihr Vorhaben umzusetzen zu aufwendig wäre und gaben einfach auf. Das berichten Ermittler von Europol im Mehr

Studie zeigt: Nur 15 Minuten Zeit für Updates nach Bekanntwerden

Angreifer werden immer schneller, wenn es darum geht, neue Zero-Day-Sicherheitslücken auszunutzen. Das zeigt eine Studie von Palo Alto Networks, für die rund 600 Sicherheitsvorfälle analysiert wurden. So dauert es im Schnitt nur 15 Minuten nach der Meldung einer neuen Zero-Day-Sicherheitslücke, Mehr

Nordkoreanische Hacker attackieren Ziele in der EU

Forscher des Cybersicherheitsunternehmens Securonix haben eine neue Angriffskampagne gegen hochrangige Ziele in Polen, Tschechien und anderen europäischen Ländern entdeckt, die sich scheinbar auf die nordkoreanische Hackergruppe APT37 zurückführen lässt. Um welche Organisationen es sich bei den Opfern der Angriffswelle handelt, Mehr

Das Internet of Things in der Industrie: Noch immer ein Sicherheitsrisiko

In vielen Bereichen der industriellen Fertigung und in kritischer Infrastruktur kommen mittlerweile smarte Geräte zum Einsatz. Dieses sogenannte Industrial Internet of Things (IIoT) vereinfacht in vielen Fällen die Abläufe und steigert die Produktivität. Doch wie so oft gibt es auch Mehr