BARMER-Verwaltungsrat

Die BARMER bestreitet das Jahr 2023 mit einem Rekordhaushalt von 45,9 Milliarden Euro. Sie ist damit sehr gut für die Herausforderungen des laufenden Jahres aufgestellt. Das Jahr 2022 konnte zudem mit einem leichten Finanzüberschuss abgeschlossen werden. In seiner heutigen Sitzung Mehr

BARMER erzielt Bestnoten bei Krankenkassen-Test

Die BARMER gehört auch im Jahr 2023 zu den besten Krankenkassen Deutschlands. In der Kategorie „Leistung für junge Leute“ wurde sie von dem Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ (Ausgabe 22/2023) mit der Bestnote „exzellent“ ausgezeichnet. Auch Familien sind bei der BARMER bestens Mehr

Neue BARMER Webseite

Die BARMER erweitert ihren Service für Leistungserbringer im Gesundheitswesen. Ab sofort finden Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen sowie Heil- und Hilfsmittelerbringer viele fachliche Informationen auf einer neuen Webseite speziell für ihren jeweiligen Gesundheitsbereich. Zusätzlich können Fragen zur Zusammenarbeit mit der BARMER Mehr

Arbeitsunfähigkeit 2022 – Fehlzeiten erreichen neue Höhen

Die Fehlzeiten unter BARMER-Versicherten haben im vergangenen Jahr ein Allzeithoch erreicht. Das geht aus aktuellen Analysen für den Gesundheitsreport 2023 der Krankenkasse hervor. Demnach stiegen die durchschnittlichen Fehlzeiten von 17,5 Tagen im Jahr 2021 auf 22,7 Tage im Jahr darauf. Mehr

Elektronische Patientenakte weiterentwickelt

Versicherte der BARMER können ab sofort von mehr Transparenz und höherer Behandlungssicherheit profitieren. Möglich wird dies mittels einer Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA), die bei der BARMER eCare heißt. Auf Wunsch der Versicherten wird deren Behandlungshistorie strukturiert in der eCare Mehr

Umfangreiche digitale Versorgung

Die BARMER bietet ihren 8,7 Millionen Versicherten in ihrer erweiterten Teledoktor-App ab sofort ein ausgeweitetes digitales medizinisches Beratungsangebot. Herzstück ist die neue ärztliche Fernbehandlung über Videosprechstunden. Sie gibt es für verschiedene Fachrichtungen wie Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Orthopädie oder Frauenheilkunde. Versicherte Mehr

Digitale Gesundheitskompetenz

Mehr als die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler zwischen neun und 18 Jahren bescheinigt sich selbst eine mangelhafte digitale Gesundheitskompetenz. Nur wenig besser ist das Bild bei ihren Lehrkräften. 42 Prozent unter ihnen sehen sich nur unzureichend für die Beschaffung Mehr

BARMER versendet Wahlunterlagen zur Sozialwahl

Rund sieben Millionen Mitglieder der BARMER können bis Ende Mai ihre Vertreterinnen und Vertreter im Verwaltungsrat der Kasse wählen. Dafür erhalten sie bis zum 28. April per Post die Wahlunterlagen. Erstmalig ist bei der Sozialwahl 2023 neben der Briefwahl auch Mehr

BARMER-Analyse

Krankschreibungen wegen Atemwegserkrankungen wie etwa Corona, Grippe und banale Infekte haben zu Beginn des Jahres einen neuen Spitzenwert erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg), das die Raten der Krankschreibungen in den ersten zwölf Mehr

Sinus-Jugendstudie

Die Stimmung unter Deutschlands Jugendlichen trübt sich ein. Sowohl die persönliche Zukunft als auch die Aussichten des Landes werden pessimistischer eingeschätzt als noch ein Jahr zuvor. Dennoch bleibt die Mehrheit optimistisch. Das geht aus der repräsentativen Sinus-Jugendstudie im Auftrag der Mehr