Politiker und Experten fordern mehr Mut zu Regulierung und konsequente Durchsetzung bestehender Regeln gegenüber BigTech

Corint Media-Veranstaltung „Medienpolitik im Koalitionsvertrag. Was kommt wirklich?”: Die Sprecher für Kultur und Medien der Regierungskoalition, Dr. Ottilie Klein MdB (CDU) und Martin Rabanus MdB (SPD), stehen für eine starke Regulierung von BigTech und durchsetzbaren Schutz von geistigem Eigentum. Erst Mehr

New study: Google owes German media around 1.3 billion euros

Economists from FehrAdvice & Partners prove this through a behavioural economics experiment: 73 per cent of users prefer the Google search engine with journalistic content. Further findings: journalistic media contribute in particular to the topicality, trust and completeness of search Mehr

Neue Studie: Google schuldet deutschen Medien rund 1,3 Milliarden Euro

Wirtschaftswissenschaftler von FehrAdvice & Partners belegen mit verhaltensökonomischem Experiment: 73 Prozent der Nutzer bevorzugen die Suchmaschine Google mit journalistischen Inhalten. Weitere Erkenntnisse: journalistische Medien tragen besonders zu Aktualität, Vertrauen sowie Vollständigkeit von Suchergebnissen bei. Im Schnitt erhöhen journalistische Medien den Wert Mehr

Seit Geschäftsbeginn 2001: Corint Media überschreitet eine Milliarde Euro Umsatz für Rechteinhaber

Corint Media schließt trotz schwierigen Marktumfelds ein erfolgreiches Geschäftsjahr ab. Geschäftsführerin Dr. Christine Jury-Fischer betonte auf derJahresversammlung 2025, dass sich Geschlossenheit und Hartnäckigkeit auszahle und forderte bei der Regulierung von Plattformen ein mutigeres Einschreiten aller Verantwortlichen. Gastredner Prof. Dr. Karl-Rudolf Mehr

Breitbandverband ANGA und Verwertungsgesellschaft Corint Media beenden Rechtsstreit über die Weitersenderechte für Fernsehen und Hörfunk

Der Breitbandverband ANGA und Corint Media, die Verwertungsgesellschaft der privaten Medienunternehmen, haben ihren langjährigen Rechtsstreit über die Lizenzierung und Vergütung der Weitersenderechte für Fernsehen und Hörfunk einvernehmlich beendet. Zuvor hatte der Bundesgerichtshof im Juli 2024 die Lizenzbedingungen, die vom Oberlandesgericht Mehr

Corint Media und Bundesvereinigung der Musikveranstalter (u.a. DEHOGA) schließen neuen langjährigen Gesamtvertrag

Corint Media und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V., die neben anderen den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) vertritt, haben sich nach intensiven und kostruktiven Verhandlungen auf Basis des aktualisierten Tarifs auf einen neuen Gesamtvertrag geeinigt. Dieser regelt die Vergütung für Mehr

Experten fordern besseren Schutz von Medieninhalten bei Nutzung durch KI

Corint Media-Veranstaltung „Don’t Disrupt Democracy“: Expertenrunde bewertet den Schutz von journalistischen Inhalten derzeit als unzureichend. Anpassung der Gesetzeslage ist dringend geboten. Forsa-Umfrage im Auftrag von Corint Media zeigt: Knapp die Hälfte der Befragten sorgt sich vor der zunehmenden Verbreitung von Mehr

Corint Media und DEGEMED schließen neuen Gesamtvertrag über urheberrechtliche Vergütung in Patientenzimmern

Corint Media und DEGEMED Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. haben sich nach konstruktiven Verhandlungen auf einen neuen Gesamtvertrag über die urheberrechtliche Vergütung in Patientenzimmern geeinigt. Dieser läuft bis Ende 2025 und schließt nahtlos an den bisherigen Gesamtvertrag an. Für Mehr

Jahresversammlung Corint Media: Aufsichtsrat gewählt, Michael Müller als Vorsitzender bestätigt

Dr. Christiane Schenderlein MdB und Prof. Dr. Thomas Höppner, Experte für Kartell- und Immaterialgüterrecht, fordern einen verlässlichen regulatorischen Rahmen für die privaten Inhalteanbieter und eine wirksame Einhegung der marktdominanten Gatekeeper Dr. Michael Müller, der als Vorsitzender des Aufsichtsrates bestätigt wurde: Mehr

Corint Media und Deutsche Krankenhausgesellschaft schließen neuen Gesamtvertrag

Corint Media und die Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. haben sich nach längeren und kostruktiven Verhandlungen auf einen neuen Gesamtvertrag über die Vergütung in Patientenzimmern geeinigt. Dieser läuft bis Ende 2025 und schließt nahtlos an den bisherigen Gesamtvertrag an. Für die Jahre Mehr