Wie MobileDeviceManagement bei IT-Problemen hilft

IT-Verantwortliche stehen vor dem großen Wandel der Anforderungen an zukunftssichere IT-Systeme. Eine hohe Anzahl gerader mobiler Geräte mit unterschiedlichsten Plattformen und Versionen gilt es zu verwalten. In Zeiten von BYOD und CYOD sind so viele Plattformen wie nur erdenklich vorhanden: Mehr

COSYS-Android-App hilft bei der Bestandsverwaltung

In kleinen und mittelständischen Unternehmen sind Warenwirtschaftssysteme oft nicht ausgereift bzw. nicht mit dem Unternehmen mitgewachsen. Mitarbeiter der Lagerbewirtschaftung müssen umständlich Waren einbuchen, auf Lieferscheinen händisch unterschreiben, einscannen, wieder buchen und bei Aufträgen Picklisten generieren und später buchen. Das alles Mehr

Smarte Inventurlösungen für den Einzelhandel

Im Hinblick auf das Jahresende machen sich schon jetzt viele Einzelhändler Gedanken über den wohl stressigsten und aufwändigsten Tag im Jahr, denn sie wissen, dass die Inventur keinen Bogen um sie machen wird. Deswegen sind noch viele Filialen auf der Mehr

Fahrverkauf und Smartphone-Scanning

Der Einsatz mobiler Geräte spielt im Fahrverkauf eine große Rolle. Mithilfe mobiler Geräte können Fahrverkäufer und Außendienstkräfte den Kundendienst effektiver gestalten, relevante Informationen sind digital verfügbar und insgesamt können mehr Kunden angefahren werden. Kundendaten sind mit der Zentrale synchronisiert, Bestellungen Mehr

Produktionsverantwortliche kämpfen mit den Kennzahlen der Fertigung

Mit mobilen Geräten z.B. Smartphones, bei der über die Smartphone Kamera einfach Barcodes und Datamatrix-Codes erfasst werden, zum Beispiel beim Wareneingang des Rohmaterials oder Fertigmeldung von Produktionsaufträgen, erhalten Manager in der Fertigung aktuellste Daten über die Produktivität. Aktuelle Auslastungszahlen, Bestandsdaten, Mehr

Mobile Anwendungen im Transportumfeld

Dank seiner Robustheit und der langen Akkulaufzeit ist der TC8000 auch der richtige Begleiter im Transportgewerbe. Die einfache Be- und Entladung des eigenen Fuhrparks erfolgt mittels Scan jeder Position, Transportaufträge können dazu in Echtzeit synchronisiert werden. Auch die Lademittelverwaltung gelingt Mehr

Einsatz mobiler Barcodeleser im Lager

Viele Artikel sind mit einem Strichcode oder Barcode gekennzeichnet. Über die Nummer lässt sich der Artikel europa- bzw. weltweit über EANS oder intern über Artikelnummern identifizieren. Gerade wenn Artikel in unterschiedlichen Varianten gehandelt werden, die von außen nicht ersichtlich sind Mehr

Fahrverkauf-Software hilft bei der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit

Unternehmen im Außendienst und Fahrverkauf stehen vor großen Herausforderungen, höherer Wettbewerb zwingt sie dazu, ihre Organisation schlanker und effizienter aufzustellen. Wurden damals noch Rechnungen nach mehreren Tagen nach Lieferung erstellt können heute Rechnungen nahezu in Echtzeit gestellt werden, ohne zeitintensive Mehr