Breitachklamm ist Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025

Deutlicher Sieg für ein bayerisches Naturdenkmal: Die Breitachklamm in den Allgäuer Alpen ist das Naturwunder des Jahres 2025. Mit einem Wahlergebnis von 28,73 Prozent setzte sie sich deutlich gegen acht weitere Naturschönheiten durch. Auf den zweiten Platz kam der Blautopf Mehr

Jean-Paul-Weg gewinnt Jahreskulturpreis 2025

Der Deutsche Wanderverband (DWV) hat im Rahmen seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Kassel die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahreskulturwettbewerbs 2025 bekannt gegeben. Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt der Fichtelgebirgsverein für den Jean-Paul-Weg, der Leben und Werk des Dichters Mehr

Grenzenlos wandern

In seiner heutigen Mitgliederversammlung hat der Deutsche Wanderverband (DWV) entschieden: Der 123. Deutsche Wandertag findet vom 24. bis 27. September 2026 unter dem Motto „bewegt verbunden – Gemeinsam durch das Erzgebirge“ in Oberwiesenthal statt. Erstmals wird das traditionsreiche Großereignis eng Mehr

Spannendes Finale bei der Wahl zum Naturwunder des Jahres 2025

Bis zum 28. September 2025 kann noch online für das Naturwunder des Jahres abgestimmt werden. Zehn beeindruckende Naturphänomene aus ganz Deutschland stehen zur Wahl. Es zeichnet sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Wer holt am Ende den Titel?  Seit dem 11. Mehr

Deutscher Wanderverband zeichnet neue Qualitätsregionen und -wege aus

Der Deutsche Wanderverband (DWV) wird am Mittwoch (3. September) auf dem Caravan Salon in Düsseldorf zwei Regionen sowie 43 Wege mit dem Zertifikat „Wanderbares Deutschland“ auszeichnen. Die Ehrung gilt als wichtiges Signal für nachhaltigen Tourismus in Zeiten von Klimawandel und Mehr

Deutschlands Naturwunder des Jahres 2025 gesucht: Diese Naturschönheiten stehen in diesem Jahr zur Wahl

Welche Landschaft in Deutschland begeistert die Menschen am meisten? Die Heinz Sielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband rufen wieder zur Wahl des „Naturwunders des Jahres“ auf. Ab heute kann für die neun nominierten Naturschauplätze online abgestimmt werden. Auch dieses Jahr Mehr

Alle Beteiligten profitieren

Die Qualitätsinitiative „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. In den zertifizierten Häusern kommen Wandernde auf ihre Kosten. Und die Gastgeber*innen machen ihre Betriebe mit der Initiative fit für die Zukunft. Wander-Ausrüstung unkompliziert trocknen Mehr

Dr. Michael Ermrich ist neuer DWV-Präsident

Dr. Michael Ermrich ist neuer Präsident des Deutschen Wanderverbands (DWV). Der ehemalige Landrat und Präsident der ostdeutschen Sparkassen ist heute während der außerordentlichen DWV-Mitgliederversammlung in Kassel mit großer Mehrheit der Stimmen zum neuen DWV-Chef gewählt worden. Ermrich bedankte sich für das große Vertrauen Mehr

Demokratisch und digital in die Zukunft

Die Projektbeteiligten im Projekt zur digitalen Teilhabe des Deutschen Wanderverbands (DWV) ziehen eine positive Bilanz. Nachwuchsgewinnung, Mitbestimmung und Resilienz lauten die Stichworte. Und ganz nebenbei haben die Teilnehmenden ihre technische Kompetenz im Umgang mit Social Media und Co. wesentlich verbessert. Mehr