34 Milliarden Euro gesellschaftlicher Wert: Kinder- und Jugendsport ist ein zentraler Zukunftsfaktor

Kinder- und Jugendsport ist mehr als Bewegung. Er bildet, schützt, stärkt – und trägt in beeindruckender Weise zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Das zeigt die jetzt veröffentlichte SROI-Analyse (Social Return on Investment) der Deutschen Sportjugend (dsj): Der Kinder- und Jugendsport in Mehr

Sportminister*innen der Länder setzen starkes Zeichen für den Kinder- und Jugendsport

Ein starkes Signal für die Zukunft des Sports: Die Sportministerkonferenz (SMK) hat am 17. Oktober 2025 beschlossen, Bewegung, Spiel und Sport für Kinder und Jugendliche deutlich zu stärken. Die Deutsche Sportjugend (dsj) nahm an der Sitzung teil und konnte ihre Mehr

Gesundheit, Bildung, Gemeinschaft und Mitbestimmung: Junge Menschen profitieren von Sport und Bewegung

Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat die Ergebnisse des MOVE FOR HEALTH-Forschungsprojektes 2024 vorgestellt. Die Studie zeigt: Sport bleibt eine zentrale Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche und unterstützt ihre soziale und mentale Gesundheit. Sportvereine sind nach wie vor die wichtigsten Orte für junge Mehr

Mit Sport für Kinderrechte & Demokratie

Die Rechte aller Kinder und Jugendlichen sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Sie basiert auf den vier Grundprinzipien Nichtdiskriminierung, Recht auf Leben, Überleben und Entwicklung, Einhaltung des Kindesinteresses bzw. des Kindeswohls sowie Recht auf Beteiligung. Insbesondere das Recht auf Beteiligung gewinnt Mehr

Mehr als 10 Millionen: Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein

Besonders erfreulich ist dabei der Anstieg der Mitgliedschaften bei Kindern und Jugendlichen: Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein. „Das sind wahnsinnige Zahlen“, zeigt sich Leon Ries, Geschäftsführer der Deutschen Sportjugend und Vorstand Mehr

Zukünfte junger Menschen nicht platzen lassen: Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung

Damit Kinder und Jugendliche in Deutschland gut aufwachsen, geschützt sind und diskriminierungsfreie, selbstbestimmte und gerechte Teilhabe erfahren, setzt sich die #initiativeKJP für eine leistungsfähige Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ein. Der Fortbestand dieser Infrastruktur ist durch die aktuelle Haushaltssituation des Mehr

Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle.

Unter dem Motto Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle. wurde am heutigen Donnerstag, 21 März 2024, ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen.    Die rund fünfzig teilnehmenden Organisationen, darunter neben der Deutschen Sportjugend, Mehr

#sportmitcourage – Für eine freiheitliche, demokratische Gesellschaft und Menschenwürde

  #sportmitcourage – Unsere zentralen Werte im Kinder- und Jugendsport basieren auf den Menschen- und Kinderrechten. Teilhabe, Menschenwürde, Unversehrtheit – all das sind Errungenschaften, für die wir uns seit vielen Jahren einsetzen¹, die wir verteidigen. Für und mit jungen Menschen! Mehr

Wir bringen Kitas in Bewegung

Die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend haben ein erklärtes gemeinsames Ziel: Sie wollen Kitas in Bewegung bringen und damit Kindern bis zum sechsten Lebensjahr mehr Bewegung ermöglichen. Dafür ist am heutigen Tag der Bildung der Qualitätskatalog für Bewegungskitas erschienen. Mehr

dsj und DOSB stellen Menschenrechts-Policy vor

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) veröffentlichen im Vorfeld des 75-jährigen Jubiläums der UN-Menschenrechtscharta eine gemeinsame Menschenrechts-Policy und konkretisieren ihr Bekenntnis zur Achtung aller national und international anerkannten Menschen- und Kinderrechte.  Das Thema „Sport und Menschenrechte“ rückt zunehmend Mehr