Das Venen-Wiki der Deutschen Venen-Liga e. V.

Die Deutsche Venen-Liga ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Hauptaufgabengebiet ist es, den Patienten, behandelnden Ärzten und Krankenkassen neueste Informationen über moderne Behandlungsmöglichkeiten in Diagnostik und Therapie, Möglichkeiten der Vorsorge und Risikominimierung – von Krampfadern, Besenreisern und weiteren – auch im Mehr

Am 13.Oktober 2021 ist Welt-Thrombose-Tag

Eine Thrombose sollte man nicht unterschätzen. Eine Thrombose ist ein Blutgerinnsel in einer Vene. Löst es sich, kann es Richtung Lunge transportiert werden – eine lebensgefährliche Situation. Denn eine Lungenembolie, bei der für die Atmung wichtige Adern verschlossen werden, kann Mehr

Thrombose – die unerkannte Gefahr

Durch den Lebensstil in unserer heutigen Gesellschaft führen immer mehr Faktoren zu verstopften Blutgefäßen in den Beinen, der sogenannen Thrombose. Diese tickende Zeitbombe kann im schlimmsten Fall zu einer Lungenembolie führen. Laut Statistik der Deutschen Gesellschaft für Angiologie erleiden rund Mehr

Expertentelefon: Wann sollte man zum Venenspezialisten gehen?

Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren? Um diese Frage Mehr

Risikogruppe für Venenleiden: Sitzende Berufe

Täglich lange am Schreibtisch sitzen – das ist in vielen Berufen fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Die mangelnde Bewegung ist nicht gut für die Venen, warnt die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga (DVL). Denn ohne Bewegung können die Muskeln die Venen nicht beim Mehr

Venen-Telefon mit Cindy Berger

Cindy Berger ist Schlagersängerin („Cindy und Bert“) und zudem Schirmherrin der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e.V. (DVL). Früher litt sie selbst an Krampfadern, bevor sie sich zu einer Behandlung entschlossen hatte. Defekte Venen können zu Folgeerkrankungen führen. Weil viele Menschen aber Mehr

Gute Gründe für eine Krampfader-OP im Sommer

Krampfadern sollten nur im Herbst oder im Winter operiert werden – diese Ansicht ist weit verbreitet. Allerdings stimmt sie nicht. Warum eine Behandlung im Sommer viele Vorteile hat, ist eines der Themen im aktuellen Venen-Spiegel der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga (DVL). Mehr

Laufen und Liegen: Gut für die Venen

Venen leisten Schwerstarbeit: Circa 7000 Liter Blut befördern sie tagtäglich zurück Richtung Herz – und das gegen die Schwerkraft. Venenklappen sorgen dabei wie Rückschlagventile dafür, dass das Blut nicht zurückfließt. Um müden, schweren Beinen vorzubeugen, können die Venen gezielt entlastet Mehr

Der neue Venen-Spiegel ist da!

Was spricht für eine Krampfaderbehandlung im Sommer? Warum sollte man im Homeoffice besonders auf die Beine achten? Und mit welchen schonenden Methoden können defekte Venen behandelt werden? Um diese und um viele weitere Fragen geht es im neuen Venen-Spiegel der Mehr

Expertentelefon: Wann sollten Venen untersucht werden?

Wenn eine Vene nicht mehr richtig arbeitet, kann dies zu ernsten Folgeerkrankungen führen. Einige defekte Venen sind mit bloßem Auge als Krampfader sichtbar – aber nicht alle. Bei welchen Anzeichen sollte man einen Termin beim Venenspezialisten vereinbaren? Um diese Frage Mehr