Lhyfe und Hafen Saint Nazaire planen erste große Hafenanlage für grünen Wasserstoff in Frankreich

Lhyfe, einer der weltweit führenden Hersteller von grünem Wasserstoff, und Saint Nazaire, viertgrößter Seehafen Frankreichs, haben eine Partnerschaft für die Offshore-Produktion von grünem Wasserstoff geschlossen. Ziel ist die Errichtung der ersten großen Hafenanlage für Wasserstoff an Frankreichs Atlantikküste.  Auf Basis Mehr

Greengo Energy entwickelt 1GW-Solarprojekt für neues Commerz Real – Hydro Rein Joint Venture

GreenGo Energy, führender europäischer Solaranlagenentwickler, wurde von Commerz Real und Hydro Rein als Joint Venture mit der Entwicklung von Solarprojekten in Dänemark für 600 Millionen beauftragt. Gemeinsam streben die Partner Solarprojekte im Gesamtumfang von 1 Gigawatt an. Dies entspricht etwa Mehr

Energiespar-Großprojekt: Stadt Hamburg will noch in diesem Winter Heizenergieverbrauch in öffentlichen Gebäuden um bis zu 30 Prozent senken

Im Angesicht der Energiekrise hat die Freie und Hansestadt Hamburg ein Großprojekt gestartet, um den Heizenergieverbrauch in einem erheblichen Teil ihres Gebäudebestands noch in dieser Heizperiode deutlich zu senken. Dazu wird kurzfristig in rund 50 überwiegend großen öffentlichen Gebäuden an Mehr

EIT InnoEnergy and Siemens Energy join forces to rapidly commercialise cleantech innovations

EIT InnoEnergy, the innovation engine for sustainable energy across Europe, is partnering with Siemens Energy, a leading global energy technology company, to commercialise and scale cleantech innovations. As part of that, the companies will look for joint investments and for Mehr

Lhyfe entwickelt 200-MW-Anlage in Delfzijl, Niederlande

Lhyfe (Euronext: LHYFE), einer der weltweiten Pioniere in der Produktion von grünem Wasserstoff, plant den Bau einer groß angelegten Wasserstoffproduktionsanlage im Chemiecluster Delfzijl, Groningen im Norden der Niederlande. Die 200-MW-Anlage wird eine jährliche Produktionskapazität von mehr als 20.000 Tonnen erneuerbaren Mehr

Lhyfe eröffnet weltweit erste Offshore Wasserstoffproduktionsanlage

. LIVE ÜBERTRAGUNG DER ERÖFFNUNG HEUTE AB 11.30 UHR HIER:  https://www.youtube.com/watch?v=QpAh5D6xOr8   Der Wasserstoffpionier Lhyfe (EURONEXT: LHYFE) hat heute in Saint-Nazaire (FR) die weltweit erste Offshore-Anlage für grünen Wasserstoff eingeweiht. Lhyfe kombiniert damit als erstes Unternehmen die Offshore-Wasserstoffproduktion mit der Nutzung Mehr

Energiespeicher: Skeleton Technologie verbessert mit Superkondensatoren CO2 Fußabdruck und Kostenaufwand bei U-Bahnen

Skeleton Technologies, der weltweite Technologieführer im Bereich der Superkondensator-Energiespeicherung, liefert Superkondensatoren für den spanischen Schienenfahrzeug-Hersteller CAF. Eingesetzt werden die Speicher in der U-Bahn in Granada (Spanien), um entstehende Bremsenergie zurückzugewinnen. Mit dem Einsatz der Technologie von Skeleton kann die Effizienz Mehr

Neues Energy Venture: 100 Millionen Euro für Skalierung der Energiewende

JUNCTION, ein neuer europäischer Growth-Equity-Fonds, hat die ersten 75 Millionen eines auf 100 Millionen Euro ausgelegten Fonds gesichert. Der Schwerpunkt von JUNCTION liegt auf Investitionen in wachstumsstarke europäische Scale-ups und KMUs, die eine entscheidende Rolle bei der Energiewende spielen. JUNCTION Mehr

Lhyfe sichert sich 50MW-Elektrolysekapazität von PlugPower in Europa

Lhyfe, weltweiter Pionier in der Produktion von grünem Wasserstoff, hat für die Umsetzung einzelner Projekte zehn 5-MW-PEM-Elektrolyseure (Proton Exchange Membrane) von PlugPower Inc. erworben. Damit kann ein tägliches Produktionsvolumen von 20 Tonnen grünem Wasserstoff erzeugt werden. ZumEinsatz kommt der nachhaltig Mehr

ecop Technologies sichert sich für die Markteinführung seiner neuartigen industriellen Wärmepumpen die Unterstützung von Europas größtem Cleantech-Investor EIT InnoEnergy

● Im Zuge der Partnerschaft mit EIT InnoEnergy* erhält ecop 3,9 Millionen Euro und strukturierten Zugang zu dessen internationalem Netzwerk. ● ecop hat eine neuartige industrielle Wärmepumpe zur Erzeugung klimaneutraler Prozesswärme für Temperaturen bis 150°C entwickelt.  ● Über 90% der Mehr