Ausbildung ermöglicht Integration und wird zur Erfolgsgeschichte

Khalil Tajek, Mustafa Almhio und Richard Rausch sitzen glücklich am Tisch mit ihrem Ausbilder Holger Höllriegel und dem Werksleiter Alexander Bergmann. Heute ist ihr Ausbildungsbegleiter Peter Sauer von der Gesellschaft für Wirtschaftskunde (GfW) im Betrieb, um die Entwicklung der jungen Mehr

Das schweißt zusammen!

Im April startete ein Pilotprojekt „Kreatives Schweißen für Frauen“. Bis dato ist die absolute Mehrheit der Teilnehmenden an zertifizierten Schweißlehrgängen männlich, doch nachdem die Nachfrage von weiblichen Interessierten stark gestiegen ist, wurde nun ein Kurskonzept extra für Frauen entwickelt. Der Mehr

Prüfungsvorbereitungskurse HERBST 21 für Azubis starten wieder!

Die GfW bietet mit ihren Prüfungsseminaren Auszubildenden die Möglichkeit ihre Wissenslücken gemeinsam mit Referenten aus Industrie und Berufsschule zu schließen und prüfungsrelevante Kenntnisse zu vertiefen. Die Referenten/innen der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) sind erfahren und beantworten gern individuelle fachbezogene Mehr

Startklar! -ins Berufsleben

Vor fast einem Jahr startete die Gruppe Jugendlicher des Projektes Startklar! im alten Rückinger Weg ein Standort der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW). Mit diesem Projekt bekommen Jugendliche, die aus dem Bildungssystem ausgeschieden sind, neue Perspektiven und eine Chance einen Mehr

Freisprechungsfeier bei der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e. V.

Vier Auszubildende der GfW-Metallausbildung bestehen ihre Abschlussprüfung als Maschinen- und Anlagenführer. Die Ausbildung wurde im Auftrag der Agentur für Arbeit Hanau und der Firma Dürr in der Metallwerkstatt der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) durchgeführt. Die außerbetriebliche Ausbildung zum Maschinen- Mehr

„Mit Lehrlings-Scout & JOBSTARTER plus EXAM-KKU in die passgenaue Ausbildung“

Bei bestem Wetter fand im Juni wieder die Roadshow der JOBSTARTER plus-Projekte, „Lehrlings-Scout“ und „EXAM-KKU“ auf dem Bahnhofsvorplatz in Gelnhausen statt. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen Klein- und Kleinstunternehmen (KKU) dabei, Ausbildungsangebote bereitzustellen, zu bewerben und zu besetzen. Durchgeführt wird das Mehr

Endlich wieder Schüler/innen in der Berufsorientierung in der GfW TalenteWerkstatt

Nach einem Jahr Pandemie und ständigem Distanz- und Wechselunterricht startete die Käthe-Kollwitz-Schule aus Langenselbold als erste Schule in diesem Jahr ihre 10-tägige Praxiserfahrung in der TalenteWerkstatt der Gesellschaft für Wirtschaftskunde e.V. (GfW) für ihre Berufsorientierung. „Zum erstem Mal konnten unsere Mehr