Painting the Virtual Mind

Die Erfahrungen der Fotografie, die aktuelle Haltung zum Körper, die kritische Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit unserer Natursehnsucht und nicht zuletzt die popkulturellen Störfeuer durch Luftballons oder Gummitiere machen das Ganze zur vollkommen gegenwartsbezogenen Kunst. Andreas Greulich Susannah Martin wurde 1964 Mehr

brenn W E I T E N

Das »Codewort« für dieses bildgewaltige und wortreiche Buch heißt »Brennen«. Seit 40 Jahren fotografiert der Künstler Kain Karawahn FEUER – in allen Varianten; und er schreibt auch darüber. Sein Fachwissen rund um kulturelle und künstlerische Feuerkompetenz ist unvergleichlich. Das vermittelt Mehr

Nüchtern. Ehrlich. Unverblümt.

Nüchtern. Ehrlich. Unverblümt. So lassen sich die QUICK SHORT SHOTS am besten beschreiben. Jub Mönster reiste über viele Jahre immer direkt zu den Leuten – zu Ausstellungen, Pressekonferenzen, manchmal folgte er privaten Einladungen. Kein arrangiertes Foto-Shooting, kein manipuliertes Licht – Mehr

TRUNKENE FLÜGEL – Neuerscheinung der Göttinger Künstlerin Hiltrud Esther Menz

Das Buch Trunkene Flügel ist klein (im Umfang), quer (im Format), anders (als ein Katalog) und erzielt große Wirkung: »Abheben, in die Ferne schweifen und den offenen Horizont herbeiführen kann man bei dem Gedanken an ›trunkene Flügel‹.« So beschrieb die Mehr

Lauter leise Rebellionen

Durch einen Raum mit nackter Glühbirne segelt eine Wolke wie der Bote aus einer unbeschwerten Welt. Ein achtlos abgestellter Tisch wirft die Fesseln seiner alten Bestimmung ab und verschmilzt mit einem steil aufragenden Gebirgsmassiv. Und ein blütenweißer Papierflieger zieht vor Mehr