Mit „ChangeReload“ zum besseren Gelingen von Projekten

Wir hatten im letzten Beitrag „Digitalisierung erfordert modernes Change-Management – warum scheitern dennoch so viele Projekte?“ einige wesentliche Punkte herausgearbeitet, mit deren Hilfe man dem Scheitern von Projekten trotzen kann: 1. Gemeinsames Verständnis zum Thema „Change“, was bedeutet, dass man sich in Digitalisierungs- Mehr

Vom Small Talk zur Team-Dynamik: Die besten Icebreaker für die Projektleitung

Meetings und Workshops im Projektmanagement profitieren von einer offenen, kooperativen Atmosphäre. Doch oft starten sie eher zäh, insbesondere wenn Teammitglieder sich nicht gut kennen oder aus unterschiedlichen Fachbereichen kommen. Genau hier setzen Icebreaker an: Sie lockern die Stimmung, fördern den Mehr

Innovation und nachhaltige Entwicklung im Engadin: Das InHub-Projekt

Das Engadin steht vor großen Herausforderungen: Abwanderung, saisonale Schwankungen im Tourismus und die Notwendigkeit einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde die Initiative Mia Engiadina ins Leben gerufen.  Ein zentrales Element dieser Initiative ist das InHub-Projekt – ein Innovationszentrum in La Mehr

Menschliche Ressourcen im Projektmanagement – Effiziente Personaleinsatzplanung

Jedes Projekt steht und fällt mit den Menschen, die es umsetzen. Die richtige Verfügbarkeit und optimale Nutzung von menschlichen Ressourcen sind entscheidend für den Projekterfolg. Doch in vielen Unternehmen kämpfen Projektmanager mit Überlastung von Teams, unklaren Verantwortlichkeiten oder fehlenden Kompetenzen im Projektteam. Mehr

Projekt-Fails mit Aha-Effekt: Die Olympia-Ruinen in Athen – Milliarden für die Ewigkeit

Als Athen 2004 die Olympischen Spiele ausrichtete, sollte es ein Symbol für die Modernität Griechenlands und die Wiedergeburt der Spiele an ihrem Ursprungsort werden. Doch was als ehrgeiziges Prestigeprojekt begann, entwickelte sich zu einem finanziellen Albtraum. Heute verfallen viele der Mehr

Autohäuser als Transformationsprojekte: Wie der Wandel zur nachhaltigen Mobilität gelingt

Die Automobilbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Klassische Autohäuser, die sich auf den Verkauf und die Wartung von Verbrennerfahrzeugen spezialisiert haben, geraten zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an nachhaltige Mobilitätslösungen, die weit über das herkömmliche Auto hinausgehen. Ein Mehr

Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit: Erfolgreiches Projektmanagement beginnt bei Ihnen

Projekte sind mehr als Zeitpläne, Meilensteine und Budgets. Sie sind lebendige Systeme, die von Menschen gestaltet, beeinflusst und zum Erfolg geführt werden. Die Rolle einer Projektleitung geht dabei weit über die reine Organisation hinaus: Es braucht Menschen, die nicht nur Mehr

Konfliktlösung im Projektmanagement – Strategien für den Arbeitsalltag

Konflikte gehören zum Projektalltag – besonders in agilen Teams, wo unterschiedliche Perspektiven und Interessen aufeinandertreffen. Ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ist entscheidend, um Zusammenarbeit zu verbessern und Projekte erfolgreich voranzutreiben. Verschiedene Konfliktmodelle, Kommunikationsstrategien und Verhandlungstechniken helfen dabei, Konflikte zu erkennen, Mehr

Water-Scrum-Fall: Definition, Vorteile und Erfolgsfaktoren

Projektmanagement bewegt sich oft zwischen zwei Extremen: dem klassischen Wasserfallmodell und agilen Ansätzen wie Scrum. Während das Wasserfallmodell klare Strukturen und langfristige Planbarkeit bietet, ermöglicht Scrum eine flexible und iterative Entwicklung. Doch was passiert, wenn Unternehmen beides kombinieren möchten? Genau hier kommt Water-Scrum-Fall Mehr

„Change Me If You Can“ – Projektmanagement in einer Welt des Wandels

Technologische Entwicklungen und gesellschaftlicher Wandel verlaufen heutzutage in einem atemberaubenden Tempo. Unternehmen und Projektmanagende stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich anzupassen und neu zu orientieren. Doch wie gelingt das in einer Welt, in der Künstliche Intelligenz (KI), Digitalisierung und komplexe Mehr