Ein Leben im Dienst des Handwerks: Auszeichnungen für 60 und 65 Jahre als Meister

Mit der Ehrung von Diamantenen und Eisernen Meisterinnen und Meistern würdigte die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag die Leistung von Handwerkerinnen und Handwerkern mit 60 beziehungsweise 65 Jahren Meisterschaft in einem Handwerksberuf. Präsident Klaus Hofmann überreichte den Jubilaren mit dem Mehr

Intensivsprachkurse vermitteln Deutsch-Kenntnisse für den Alltag und für den Beruf

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist ihre Betriebe auf den Start der Deutsch-Intensivsprachkurse am 15. Juli 2024 in Heidelberg hin. „Gerade für junge zugewanderte Menschen, die eine Ausbildung im Handwerk beginnen möchten, sind ausreichende Deutsch-Sprachkenntnisse wichtig“, sagt das Team der Ausbildungs- Mehr

Zwei Wege zum beruflichen Erfolg: Der Meistertitel und Techniker im Vergleich

Rund ein Fünftel der Absolventen einer Gesellenprüfung im Handwerk entscheiden sich innerhalb der ersten zwei Jahre nach ihrem Abschluss für eine berufliche Weiterbildung. In den technischen Berufen steht der Meistertitel oder aber die Qualifikation zum Techniker vorrangig zur Auswahl. Welche Mehr

Info-Veranstaltung klärt Fragen: Was die E-Rechnung für Handwerksbetriebe bedeutet

Mit zwei Infoveranstaltungen in Mannheim und in Mosbach unterstützt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bei Fragen rund ums Thema E-Rechnungen. Bei den zirka zweistündigen kostenfreien Info-Veranstaltungen am Donnerstag, 4. Juli 2024, um 17 Uhr, in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in Mannheim Mehr

Anforderungen an Sicherheit und Schutz machen Gerüstbau zur Meistersache im Handwerk

Mit neuen Regeln für das Aufstellen von Arbeits- und Schutzgerüsten trägt der Gesetzgeber ab dem 1. Juli 2024 dem besonderen Sicherheitsbedarf in diesem Bereich Rechnung. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, ist es ab diesem Zeitpunkt nur noch in der Mehr

Mit starkem Nervenkostüm und einer tiefen Zuneigung zum eigenen Handwerksberuf

Es gibt nur einen Weg zum Meister im Handwerk. Er führt über eine Weiterbildung, die in vier Prüfungsteilen erfolgreich abgeschlossen werden muss. Diejenigen, die die Prüfung abnehmen, sind ehrenamtlich Tätige, ohne die die Selbstverwaltung des Handwerks nicht auskäme. In einer Mehr

Für Handwerksbetriebe entwickelt: Visuelles Mitarbeitergespräch macht reden leicht

Nicht immer fällt es Vorgesetzten leicht, Mitarbeitergespräche zu führen. „Gerade aus den Handwerksbetrieben hören wir des Öfteren, dass man diese Gespräche nicht wirklich auf dem Schirm hat oder lieber meidet“, weiß Emily Peters, Personalberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Das soll Mehr

Handwerkskammer fördert den Austausch zwischen den Meisterprüfungsausschüssen

Im Rahmen des jährlichen Mannheimer Maimarkts fand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Treffen der Vorsitzenden der Meisterprüfungsausschüsse der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald statt. Die Zusammenkunft bietet den Vorsitzenden der Meisterprüfungsausschüsse eine Plattform, um über aktuelle Entwicklungen im Prüfungswesen des Handwerks Mehr

Kooperationen zwischen Handwerk und Schulen sind gewinnbringend für alle Seiten

Der Fachkräftemangel ist eines der großen Themen im Handwerk und oft haben gute Bewerber mehrere Betriebe zur Auswahl. Betriebe hingegen haben Schwierigkeiten ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidaten zu besetzten. Sie müssen bei der Nachwuchswerbung und -sicherung umdenken und neue Wege Mehr

Aus Holz mach Fisch: Mädchen bewiesen ihr handwerkliches Geschick beim Girls’Day

Die Freude stand den Mädels ins Gesicht geschrieben. Was sie an diesem Tag erlebten, hatten sie so nicht auf dem Schirm. Vielleicht konnte sich die eine oder andere ungefähr vorstellen, was in einer Autowerkstatt oder Schreinerei so passiert, doch wie Mehr